Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrixinversion

Matrixinversion

Universität / Fachhochschule

Matrizenrechnung

Tags: Matrizenrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
statistik

statistik aktiv_icon

17:25 Uhr, 26.11.2010

Antworten
2x-4y=-10
-3x+y=-5

Lösen Sie die Gleichungen durch Matrixinversion!
Wie geht das ich hab keine Ahnung hier steht was von Falkschen Schema... Also wie muss ich das rechnen? Hab hier ien paar Formeln aber die sagen mir nichts... Ich brauch einen Rechenweg von mir aus mit anderen Gleichungen, damit ich mal sehe wie sowas gerchnet wird...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BeeGee

BeeGee aktiv_icon

18:37 Uhr, 26.11.2010

Antworten

Wenn man das Gleichungssystem in Matrizenschreibweise hinschreibt, steht da:

( 2 4 3 1 ) ( x y ) = ( 10 5 )

Also in der Form:

( A ) x = b

Also können wir den Vektor x mit Hilfe der invertierten Matrix bestimmen:

x = ( A ) 1 b

Also invertieren wir das Ding mal (Einheitsmatrix rechts neben die Ursprungsmatrix schreiben und dann durch Zeilenumformungen links eine Einheitsmatrix erzeugen. Dann steht rechts die invertierte Matrix):

2 4 3 1 | 1 0 0 1

Die -4 oben muss weg, also untere Zeile mal 4 und zur oberen addieren:

10 0 3 1 | 1 4 0 1

Jetzt die -3 weg. Also oben mal -3, unten mal 10 und addieren:

10 0 0 10 | 1 4 3 2

Jetzt oben durch -10 und unten durch 10 dividieren:

1 0 0 1 | 1 10 2 5 3 10 1 5

Jetzt steht rechts die invertierte Matrix. Multiplikation mit dem Vektor b gibt das Ergebnis für x:

x = ( 1 10 2 5 3 10 1 5 ) ( 10 5 ) = ( 1 + 2 3 + 1 ) = ( 3 4 )

Die Matrizenmultiplikation könntest Du auch mit dem Falke-Schema rechnen, das kannst Du in Formelsammlungen oder im Netz nachsehen.

Für diese zweidimensionale Aufgabe ist das Verfahren natürlich recht umständlich.

Frage beantwortet
statistik

statistik aktiv_icon

19:11 Uhr, 26.11.2010

Antworten
oh man ganz schön kompliziert... aber eins hab ich jetzt mal verstanden, dass ich die Einheitsmatrix in die Ursprungsmatrix umwandeln muss und andersrum also die müssen die Seiten tauschen =) oh man ich find des trozdem noch schwer mit dem ganzen addieren und mal nehmen... vorallem bei oben mal -3 und unten mal 10 und dann addieren versteh ich nicht genau was passiert ist =)... Aber trozdem danke... schau mir des nochmal genauer an vill. seh ich es ja dann =)