![]() |
---|
Hallo, ich hab hier die Matrix: Sie gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass die Anmeldezahl eines Kindergartens in einem Jahr steigt/stagnier/sinkt und dann im nächsten Jahr darauf folgend steigt/stagniert/sinkt. Der Wert gibt dabei die Wahrscheinlichkeit an dafür, dass die Anzahl im ersten Jahr steigt und dann sinkt. So, nun soll ich die Wahrscheinlichkeit berechnen, dafür dass der Kindergarten der im ersten Jahr eine steigende Anzahl hat nach zwei Jahren eine sinkende Anzahl hat. Ich weiß schon, dass man das mit berechnet, aber ich verstehe nicht so richtig warum! Ich hab auch schon gefragt, da hab ich diese Antwort bekommen: Vektor Vektor für das erste Jahr, Vektor vektor für das zweite Jahr und das man deshalb auch A mal A mal Vektor 0 rechnen kann und das auch Vektor ergbibt! Von welchen Vektoren ist denn da die Rede??? Weil am Ende wird doch sowieso "nur" A mal A gerechnet! Und wieso macht man das einfach so? Ich versteh nicht, warum man durch die Matrixpotenz auf das richtige Ergebnis kommt! Wär super wenn ihr mir helfen könntet! Liebe Grüße, Jigle Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
die Matrix kann man nicht lesen! |
![]() |
Oh stimmt, tut mir leid, hab ich gar nicht gemerkt! (0) das natürlich als normale Matrix aufgeschrieben! |
![]() |
Kann mir niemand helfen? |
![]() |
ich verstehe das Problem so:
der Vektor ist der Wahrscheinlichkeitsvektor mit =steigt,...mit und es ist der stationäre Vektor zu berechnen dann ist Da die dritte Gleichung von den ersten beiden linear abhängt, ersetze ich sie durch |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|