Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrizen->Übergangswahrscheinlichkeit bestimmenD:

Matrizen->Übergangswahrscheinlichkeit bestimmenD:

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Matrizen, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
raw90

raw90

03:32 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Leute, ich komme echt nich mit den Wahrscheinlichkeiten bei Matrizen klar!
Sitz jetzt schon seit mehreren Stunden bei der Aufgabe und ich raff nix!!
Bei google stoß ich nur auf Uni-zeug, das ich überhaupt nicht raffe! *heul*
Ok, hier die Aufgabe:

In einem Land wird alle 5 Jahre gewählt. Es gibt nur die Parteien A,B und C. Ein Wähler ändert seine Stimmabgabe von Wahl zu Wahl mit den Übergangswahrscheinlichkeiten in Fig.2. (siehe unten->Skizze).
Am Anfang zieht er C nicht in Betracht und entscheidet sich zufällig zwischen A und B.

Aufgabe: Geben Sie die Übergangsmatrix P an und bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten q1,q2 und q3; mit denen er jeweils die Parteien A,B,C nach 5 Jahren wählt.

Wie bestimme ich die Wahrscheinlichkeiten q1,q2 und q3? Die Übergangsmatrix habe ich, aber dazu die Wahrscheinlichkeiten bestimmen..WIE??!




Hier die Skizze zu der Aufgabe:

http//i36.tinypic.com/2ntjvy8.jpg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

11:23 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Aus dem Satz "Am Anfang zieht er C nicht in Betracht und entscheidet sich zufällig zwischen A und B." kannst du eine Anfangsverteilung (qA;qB;qC) entnehmen, welche du dann nur mit P multiplizieren musst.
Wenn der Wähler anfangs die Partei C nicht in Betracht zieht gilt natürlich qC=0.
qA und qB müssen dann also wie lauten ?


raw90

raw90

18:17 Uhr, 21.10.2009

Antworten
hmm..oh man ich bin wieder zu doof für mathe :x=[
ok, wenn der Wähler die Partei nicht in Betracht zieht, dann müsste die Wahrscheinlichkeit für qA sein 0,2+0,3=0,5 oder? Muss ich die Wahrscheinlichkeiten seitens der Pfeile einfach addieren? Aber wie berechne ich bloß die Wahrscheinlichkeiten für die "zufälligen Wahlen"?! =(
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:23 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Sich zufällig zwischen A und B zu entscheiden bedeutet jede der beiden Parteien mit derselben Wahrscheinlichkeit zu wählen, also hier dann jeweils mit 0,5.




raw90

raw90

18:34 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Ich danke dir für die schnelle Antwort, BjBot! Stimmt ja!
Ich glaub ich denke mal wieder zu kompliziert xD
ok, und für C kommt dann 0 raus, weil er diese Partei nicht berücksichtigt, oder?!
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:36 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Ja.
Frage beantwortet
raw90

raw90

18:40 Uhr, 21.10.2009

Antworten
thx!
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:41 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Ich hoffe dir ist klar, dass das noch nicht das Ergebnis ist.


Frage beantwortet
raw90

raw90

19:04 Uhr, 21.10.2009

Antworten
ja, ich weiß; die matrix muss mit den wahrscheinlichkeiten noch multipliziert werden, so wie du es schon gesagt hast. =)
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

19:06 Uhr, 21.10.2009

Antworten
Alles klar, wollte nur sicher gehen ;-)