Entschuldige bitte, ich komme noch nicht ganz klar. An sich muss die Abbildungsmatrix den gleichen Rang wie das Bild haben, dadurch kann ich die Abbildungsmatrix auf die einfachste Form zu:
Das ist mir soweit klar.
Ich kenne einen Basenwechsel wie oben beschrieben, dass ich einfach die Basis daneben schreibe und per Gauß die "rechte" Basis nach links bringe (wie im vorigen Beitrag beschrieben?). Allerdings klappt das nicht wenn ich keinen vollen Rang habe...
Das heißt die Matrizendarstellung ist gleich der Abbildungsmatrix? (damit wäre i) gelöst)
Wie gehts dann für ii) weiter?
Danke!!!
|