Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrizengleichung lösen

Matrizengleichung lösen

Universität / Fachhochschule

Matrizenrechnung

Tags: invers, Matrizenrechnung, Umformen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
annake

annake aktiv_icon

09:33 Uhr, 17.05.2012

Antworten
Hallo :-)
hab am montag eine prüfung und verzweifel an diesem bsp : es wär lieb wenn ihr mir helfen könnt, ich probiers schon ewig allein und komm einfach nicht drauf!

Lösen sie eine Matrixgleichung A-1XB=C
gegeben hab ich die matrizen A(3x3),B(2x2) und C(3x2)

also ich muss irgendwie X ausrechnen denk ich mir. X muss eine 3x2 Matrix sein, weils sonst wärs ja nicht lösbar. A-1 ist inverse Matrix. A-1A= Einheitsvektor

mein prof hat bei meiner frage gemeint ich muss die gleichung irgendwie umformen aber da steck ich jetzt! danach muss ich wahrscheinlich die matrizen irgendwie multiplizieren und X durch 6 unbekannte darstellen und ausrechnen oder ? wenn ich eine kleine anleitung hätte wär mir so sehr geholfen !!!
vielen dank :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

09:50 Uhr, 17.05.2012

Antworten
Hallo,

die Anleitung findet sich allein, wenn du die Analogie zu folgender Gleichung findest:

a-1xb=c für a=3, b=5 und c=10.
Was würdest du da machen, um das x zu bestimmen?
Und in der Hoffnung, dass du jetzt verstehst, was dein Prof gemeint hat, würde ich auf deine Antwort hin sagen: und bei deiner Aufgabe machst du es genauso! Nur weil es Matrizen sind, ändert sich die Strategie nicht, nur die Technik!

Mfg Michael
annake

annake aktiv_icon

10:17 Uhr, 17.05.2012

Antworten
meinst du XB=AC? dann A*C ausmultiplizieren und X*B und dann 6 gleichungen aufstellen mit 6 unbekannten? so hab ich es probiert, aber ich bräuchte eine genaue erklärung warum ich das A einfach auf die andere seite bringen kann(ich habs einfach intuitiv gemacht aber kanns nicht beweisen das es möglich ist). der prof hat gemeint irgendwas mit einheitsvektor und das es viel einfacher ginge! also kann mir irgendwer erklären wie ich das A schön ordentlich auf dir andere seite bekomme :-)?
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:44 Uhr, 17.05.2012

Antworten
Hallo,

A-1XB=CAC=A(A-1XB)=XB

AC=XBACB-1=(XB)B-1=X

Umformungen sind erlaubt,wenn A und B invertierbar sind. Dass A invertierbar is, folgt ja indirekt aus der Aufgabenstellung. Falls B nicht invertierbar ist, kannst / musst Du in der Tat X als unberkannte Matrix ansetzen und die Gleichung AC=XB komponentenweise auswerten.

Gruß pwm
annake

annake aktiv_icon

11:04 Uhr, 17.05.2012

Antworten
ah genau das hab ich gesucht danke danke :-)) also gehen wir davon aus das B invertierbar ist! dann muss ich nur A ausrechen und B^-1 und multiplizier alles miteinander und habdannn mein X ? muss ich
dann sonst noch was machen fürdie lösung oder ist das X dann meine lsg? danke

Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

12:51 Uhr, 17.05.2012

Antworten
Wenn B nicht invertierbar ist, bleibt es bei XB=AC, also 6 Gleichungen in 6 Unbekannten - nur dass die Gleichungen nicht unabhängig sind, dir also möglicherweise mehrere oder gar keine Lösung liefern
annake

annake aktiv_icon

13:03 Uhr, 17.05.2012

Antworten
danke :-) mit XB=AC hab ich schon gerechnet da kommt eine eindeutige lösung heraus, die letzte zu beantwortende frage wär noch die, die ich in meinem letzten beitrag gestellt hab, ob der oben beschriebene lösungsweg korrekt wär (in dem
fall das B invertierbar ist .. :-) das wär
noch lieb!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.