Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrizenmultiplikation - zweistufige Prozesse

Matrizenmultiplikation - zweistufige Prozesse

Schüler Gymnasium,

Tags: Gleichgewichtsverteilung, matriz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Borussiafan

Borussiafan aktiv_icon

16:59 Uhr, 20.02.2014

Antworten
Zwei luftgefüllte Kammern (1) und (2) sind durch eine Wand getrennt, die Luftmoleküle in beiden Richtungen frei durchlässt. In Kammer (1) befinden sich am Anfang 1 Miollion Moleküle eines Geruchstoffs S (Fig. 3). Für jedes Molekül von S ändern sich die Aufenhaltswahrscheinlichkeiten q1 und q2 in den Kammern (1) und (2) von einer Minute zur nächsten, wie angegeben.

b) Bestimmen Sie eine stabile Verteilung für die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten eines Moleküls von S.

Ich weiß nicht wie man hier die Matrix eingibt, aber mein LGS stimmt, hab es mit den Lösungen kontrolliert, aber ich komme nicht auf die gleiche Lösung.

0,7x1+0,5x2=x1|-x1
0,3x1+0,5x2=x2|-x2

-0,3x1+0,5x2=0
0,3x1-0,5x2=0

Ich würde ja jetzt folgendes machen, aber ich glaub das wäre falsch:

0,5x2=0,3x1|:0,5
x2=6x1

kann mir einer sagen, was ich machen muss? Denn eigentlich kann man die stabile Verteilung immer per Taschenrechner bestimmen, aber nur wenn es eben drei Gleichungen sind.

Ich hoffe auf eine schnelle Antwort. Ich schreibe morgen nämlich die Klausur.


Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

17:27 Uhr, 20.02.2014

Antworten
Hallo,

das Gleichungssystem hat ja unendlich viele Lösungen: Es muss ja "nur" gelten: x1=53x2. Wenn es sich um eine Wahrscheinlichkeitsverteilung handeln soll, muss zusätzlich gelten: x1+x2=1 das führt zu: x1=58 und x2=38.

Gruß pwm
Borussiafan

Borussiafan aktiv_icon

17:44 Uhr, 20.02.2014

Antworten
genau das steht auch im Buch als Lösung. Aber ich frage mich wieso x1=53 ist? Wie kommt man auf das Ergebnis?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.