![]() |
---|
Hallo ich stehe bei meiner Hausaufgabe vor folgender Aufgabe, komme aber nicht weiter: Eine Fabrik stellt aus drei Rohstoffen drei Baugruppen her, die zu zwei Endprodukten und weiterverarbeitet werden.Eine Einheit kostet 0,3€, 3€ und 2,1€. Wie hoch sind die Materialkosten für je eine Einheit eines Endproduktes Wie viele Einheiten der einzelnen Rohstoffe sind nötig, wenn zwei Einheiten von eine von und drei von direkt als Ersatzteile an die Verbraucher gehen und zusätzlich fünf Einheiten von und eine von hergestellt werden sollen? Nach der Abbildung komme ich auf folgende Matrizen Die multipliziere ich zur Matrize Ich brauche dringend Hilfe bei der aufgabe wäre gut wenn mir die jemand erklären könnte, denn ich weiß nicht genau was ich dort tun soll!!! Ich bedanke mich schon mal im Vorraus bei euch :-) Hab zwei bilder hochgeladen dort steht nochmal die aufgabe mit allen Materialien! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Bitte verzichte auf Seiten wie directupload etc., sie erzeugen nur jede Menge schwachsinnige Werbung. Soviel Mühe, den Aufgabentext mit dem Formeleditor zu schreiben, solltest du schon investieren, wenn du Hilfe suchst. |
![]() |
Da war schon jemand schneller: http//www.onlinemathe.de/forum/Uebergangsmatrizen-19 |
![]() |
Ja das hab ich auch schon gesehen aber trotzdem hilft mir die Antwort nicht weiter:( Ich steh total auf dem Schlauch mit der aufgabe |
![]() |
Matrix A multipliziert mit dem Bedarfsvektor der Baugruppen ergibt den Rohstoffbedarf. Matrix multipliziert mit dem Bedarfsvektor der Endprodukte ergibt einen weiteren Rohstoffbedarf. Dann beide Rohstoffvektoren addieren. |
![]() |
Also müsste dann bei der Matrix A mit dem bedarfsvektor rauskommen Bei matrix dann und die ergebnisse addieren! |
![]() |
Ja, das passt. |
![]() |
Danke schöööööön |