Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Maximales Volumen von Regentonne

Maximales Volumen von Regentonne

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: maximales Volumen, ohne deckel, Zylinder

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LeonieJa

LeonieJa aktiv_icon

18:13 Uhr, 27.05.2013

Antworten
Ich habe folgende Aufgabenstellung:
Eine Firma stellt zylindrische, nach oben offene Regentonnen für Hobbygärtner her. Diese sollen bei vorgegebenem Materialverbrauch maximales Volumen besitzen.

1. Wie sind die Abmessungen für den Radius r und die Höhe h zu wählen, wenn 2m² Material zur Verfügung stehen?
2. Löse die Aufgabe allgemein, also für gegebenes Material von Am².

Bei Aufgabe 1 habe ich als Hauptbedingung V=r²*pi*h und als Nebenbedingung 2m²= r²*pi+2r*pi*h

Seit gestern sitze ich nun an dieser Aufgabe und hatte schon verschiedene Rechenwege ausprobiert doch die schienen mir nicht richtig. :(
Ich wäre sehr dankbar wenn sich jemand die Zeit dafür nehmen könnte.

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Zylinder (Mathematischer Grundbegriff)
Kugel (Mathematischer Grundbegriff)
Kegel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

18:48 Uhr, 27.05.2013

Antworten
HB und NB sind richtig. Nun die NB nach h auflösen und in die HB einsetzen.

Dann differenzieren und =0 setzen.

mfG

Atlantik
LeonieJa

LeonieJa aktiv_icon

20:39 Uhr, 27.05.2013

Antworten
Vielen Dank.
Nur die zweite Aufgabe macht mir jetzt noch Probleme.
Gibt es bei dieser auch eine einfache Lösung?

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

21:27 Uhr, 27.05.2013

Antworten
V(r,h)=r2Πh soll maximal werden.

A=2rΠh+r2Π

h=A-r2Π2rΠ

V(r)=r2Π(A-r2Π)2rΠ=r(A-r2Π)2=12(Ar-r3Π)

Nun nach r differenzieren und =0 setzen.

mfG

Atlantik


Frage beantwortet
LeonieJa

LeonieJa aktiv_icon

17:34 Uhr, 28.05.2013

Antworten
Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen.
Gruß Leonie