|
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich den Median berechnen soll, im Anhang ist die Tabelle bzw. Angabe.
Bekomme alle möglichen Zahln raus,... wer kann mir einen Tipp geben?
Danke,
lg. Mautzi
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Der Median liegt so, dass jeweils (circa) die Hälfte der Werte drunter und drüber liegen. Bei insgesamt Werten müssen wir also Werte drunter und drüber haben Bis 5 einschließlich sind es bis 6 einschließlich bereits Werte. Also ist 6 der Median
|
|
Hallo,
Danke für die Hilfe, aber der Median soll sein,... wie kommt man darauf, du schreibst der Median ist 6? Ich kann den Rechenweg nicht nachvollziehen.
lg. Mautzi
|
|
Wenn ungerade ist, ist der (n+1)/2-kleinste Wert der Median. Wenn gerade ist und der n/2-kleinste Wert ist und der (n/2+1)-kleinste Wert ist dann ist es üblich als Median zu nehmen. Im Beispiel ist jedoch sowohl der 60-kleinste als auch der 61-kleinste Wert genau also ist 6 der Median.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|