![]() |
---|
Guten Tag, ich hätte eine Frage zur Kettenregel. An sich verstehe ich die Kettenregel, aber ich weiß nicht wie man sie mehrfach an einer Funktion anwendet. z.B. jetzt bei f(x)= und f(x)= Bei der ersten Aufgaben bin ich so vorgegangen f(x)= = ((2x+1)^0,5)^3 = ((2x+1)^-0,5)^3 Weiter weiß ich dann leider nicht :/ Danke! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Kettenregel ist einfach nur: innere Ableitung mal äußere Ableitung |
![]() |
"Bei der ersten Aufgaben bin ich so vorgegangen ..." erster Tipp dazu: . und jetzt.. = ? schau dir da die Regeln für das Rechnen mit Potenzen nochmal genau an ? |
![]() |
Man muss die beiden Potenzen miteinander multiplizieren. Also ist das |
![]() |
1. Ableitung davon: . 1. Ableitung: . |
![]() |
"Man muss die beiden Potenzen miteinander multiplizieren. Also ist das " genau.. also wie sieht dann dein aus ? . oh sehe gerade, dass da schon wieder so ein blöder Alleskönner dir nicht die Freude lässt, selbst den nächsten Schritt zu machen.. |