Für die Assoziativität kannst du wohl darauf verweisen, dass Verkettung von Abbildungen im Allgemeinen assoziativ ist. Wenn man möchte, kann man auch das Folgende als kurze Negründung dazuschreiben:
Für beliebiges und beliebe ist:
\\\\
Für die Abgeschlossenheit: Seien beliebig. Du musst nun zeigen, dass auch ist, also dass wieder eine bijektive Abbildung ist.
Dass eine Abbildung ist, ist nach Definition von klar, da Abbildungen sind.
Um die Bijektivität zu zeigen, ist es wohl am einfachsten ein inverses Element anzugeben. Rechne also kurz nach, dass ein passendes Inverses ist.
|