Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengen

Mengen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Mengenlehre

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tyga1

tyga1 aktiv_icon

22:13 Uhr, 27.01.2014

Antworten
Gegeben seien die Mengen A={3,4,6,7},B={3,5,6} und C={4,5,2,1}. Bilden Sie die Mengen
1. AUB
2. A schnittmenge C,
3. (AUB) schnittmenge C,
4. (A Schnittmenge C) schnittmenge B und geben Sie diese in aufzählender Form an.

Sind diese Lösungen richtig?

1{3,6}
2{1,2,3,4,5,6,7}
3{3,6,1,2,4,5}
4 gibt es keine Schnittmenge?

wie würden die Aufgaben 3 und 4 in aufzählender Form aussehen?
Vielen Dank.



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
TorbenBruhns

TorbenBruhns aktiv_icon

22:19 Uhr, 27.01.2014

Antworten
1) die Vereinigungsmenge beinhaltet alle Elemente aus beiden Mengen, d.h. AB={3,4,5,6,7}

2) die Schnittmenge enthält nur die gemeinsamen Elemente beider Mengen, also AC={4}.

3) (AB)C={}, diese Menge muss leer sein, da kein Element die gegebene Bedingung erfüllt.

4) (AC)B={}, analog zu 3).


Du hast die Begriffe "Schnittmenge" und "Vereinigungsmenge" durcheinandergewürfelt.

Gruß

Torben Bruhns
tyga1

tyga1 aktiv_icon

22:22 Uhr, 27.01.2014

Antworten
Sorry hier nochmal

image
Antwort
TorbenBruhns

TorbenBruhns aktiv_icon

22:26 Uhr, 27.01.2014

Antworten
Okay, die Begriffe "Vereinigungsmenge" und "Schnittmenge" habe ich ja bereits erläutert.

Damit wäre:

1)AB={3,6}

2)AC={1,2,3,4,5,6,7}

3)(AB)C={1,2,3,4,5,6}

4)(AB)B={}.


Letzteres nennt man auch "disjunkt". Deine Ergebnisse stimmen also.

Gruß

Torben Bruhns
tyga1

tyga1 aktiv_icon

22:40 Uhr, 27.01.2014

Antworten
Wow danke, habe mich erst seit 2 Stunden das erste mal mit Mengen befasst. Könntest du vll die korrekte Schreibweise der kompletten Aufgaben 3 und 4 aufschreiben?

Also ist das richtig wie ich es geschrieben habe?

3:(A schnitt B)UC={x| xEA und xEB oder xEC}
={3,6,1,2,4,5}

4:(A schnitt C) Schnitt B={x| xEA und xEC und xEB}
={}
Antwort
TorbenBruhns

TorbenBruhns aktiv_icon

22:57 Uhr, 27.01.2014

Antworten
Die von mir verwendete Schreibweise ist korrekt.

Man kann es aber auch komplizierter notieren, zum Beispiel:

3)(AB)C={x|1x6}

Oder etwas Ähnliches, sehe ich aber als total unnötig an. Was du mir mit deiner Schreibweise sagen willst ist mir völlig unklar.

Gruß

Torben Bruhns
Frage beantwortet
tyga1

tyga1 aktiv_icon

23:00 Uhr, 27.01.2014

Antworten
Dankeschön