Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengen als Funktion in R^2 skizzieren

Mengen als Funktion in R^2 skizzieren

Schüler Kaufmännische mittlere u. höhere Schulen, 11. Klassenstufe

Tags: Mengenlehre, skizzieren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
desaster137

desaster137 aktiv_icon

15:58 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Hallo Liebes Forum!

Ich habe bis Morgen einige Beispiele zum Rechnen, doch komme bei diesem einfach nicht weiter. Ich weiß nicht mal wie ich hier anfangen muss..
Ich habe Ihnen das Beispiel angehängt.

Vielen Dank im Vorraus schon für Ihre Hilfe! :-)

20161102_155230

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
desaster137

desaster137 aktiv_icon

16:54 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Kann mir denn wirklich keiner bei diesem Beispiel helfen?
Antwort
abakus

abakus

17:00 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Gegenfrage: Schaffst du es wirklich nicht, in einem x-y-Koordinatensystem den Bereich aller Punkte zu schraffieren, deren x-Koordinate zwischen -1 und 2 liegt und deren y-Koordinate zwischen -3 und 3 liegt?
desaster137

desaster137 aktiv_icon

17:03 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Nur woher weiß ich, dass die Y-Koordinate von -3 bis 3 geht?
Antwort
abakus

abakus

17:13 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Welche Zahlen haben den einen Betrag, der kleiner als 3 ist?
desaster137

desaster137 aktiv_icon

17:15 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Ja stimmt. Nur wir würde es bei Beispiel b) gehen? Wie komme ich da auf meine Koordinaten?
Antwort
abakus

abakus

17:19 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Die quadratische Ungleichung beschreibt einen Kreis mit einem konkreten Mittelpunkt und einem konkreten Radius (sowie die Punkte im Inneren dieses Kreises).
Informiere dich also über "Kreisgleichung".
y=-x ist eine Gerade, und y>-< beschreibt entsprechend alle Punkte "oberhalb" dieser Geraden.
desaster137

desaster137 aktiv_icon

17:27 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Ich weiß leider in diesem Fall nicht, wie ich diese Kreisgleichung anwenden muss.. die allgemeine Kreisgleichung ist ja: (x - xm)^2 (y - ym)^2 = r^2.
Nur wie wende ich diese Gleichung hier an?
desaster137

desaster137 aktiv_icon

19:19 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Oder besser gesagt wir forme ich diese Formel um, damit ich meine Koordinaten bekomme?
desaster137

desaster137 aktiv_icon

19:51 Uhr, 02.11.2016

Antworten
Und ich habe in diesem Fall ja auch keine Koordinaten gegeben, die ich in diese Gleichung einsetzen kann..
Antwort
abakus

abakus

21:26 Uhr, 02.11.2016

Antworten
"Oder besser gesagt wir forme ich diese Formel um, damit ich meine Koordinaten bekomme?"
Gar nicht. Die Koordinaten des Mittelpunkts und der Radius sind aus der Gleichung
(x+1)²+(y-1)²=9 GLASKLAR ablesbar.

Und wenn es doch nicht so klar ist: Schreibe (x+1) als (x-(-1)).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.