Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengen in beschreibender Form

Mengen in beschreibender Form

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: beschreibende Form, Mengenlehre, Wie geht das?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
malibu7

malibu7 aktiv_icon

14:30 Uhr, 14.10.2010

Antworten
ich habe folgende aufgabe bekommen:

geben sie die folgenden mengen in beschreibender form an:
-A ist die menge aller ganzen zahlen, die größer als -5 und kleiner als 2 sind.
-B ist die menge aller natürlichen zahlen, die teiler von 30 sind
-C ist die menge aller natürlichen zahlen, die durch 4 teilbar und kleiner als 40 sind
-D ist die menge aller zweistelligen natürlichen zahlen, deren ziffernsumme 7 ist

bitte um eure hilfe!
danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

14:51 Uhr, 14.10.2010

Antworten
Wie geht das?
Einfach alle Elemente explizit aufzählen (das klappt natürlich nur für endliche Mengen wie hier).
Beispielsweise D={16,25,34,43,52,61,70}
Antwort
teppich

teppich aktiv_icon

14:56 Uhr, 14.10.2010

Antworten
als Beschreibende Form bezeichnet man die Darstellung: M={xEigenschaften von x} Die Menge M setzt sich aus allen Elementen x mit den beschriebenen Eigenschaften zusammen.

Bei D wäre es z.B. {nQuersumme(n)=7,10n99,n}
Quersumme könnte man noch als Formel schreiben.

Schreibt man alle Elemente auf, die vorkommen, so spricht man von der aufzählenden Schreibweise.
Frage beantwortet
malibu7

malibu7 aktiv_icon

15:21 Uhr, 14.10.2010

Antworten
Danke für die Antw.!!