Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengen skizzieren

Mengen skizzieren

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Betrag, mengen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

21:27 Uhr, 30.10.2009

Antworten

Hallo zusammen,

hab n kleines Problem:

Ich soll Mengen skizzieren:

M1:= {(x,y) R² | |x|+|y| = 1}



M2:= {(x,y) R² | |x|+|y|< 1}

hab einfach für x und y werte eingesetzt, ist ja ganz logisch.

Doch wenn ich zum beispiel bei M1 x=-4 einsetze bekomme ich ja

|y|=1-|-4|=-3 raus. Ist dann des y -3 oder 3 oder beides zusammen??

Hoffe ihr versteht das und könnt mir sagen obs richtig ist. Und wo dann M2 liegt.

Vielen vielen Dank im Voraus

Chrissi




Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:32 Uhr, 30.10.2009

Antworten
|y|=1-|-4|=-3 raus. Ist dann des y -3 oder 3 oder beides zusammen??

y=1--4
y=1-4
y=-3

Ein Betrag kann nur positiv (null) sein!
In diesem Fall kann die Relation nicht erfüllt werden
und dieser Punkt ist nicht Element der Menge.
anonymous

anonymous

21:52 Uhr, 30.10.2009

Antworten

sieht die skizze dann so aus(zeichnung) und wo liegt dann mein M2? zwischen x-achse und Funktion???




Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:04 Uhr, 30.10.2009

Antworten
y ist auch im Betrag, deswegen bildet die Funktion ein verdrehtes Quadrat mit den Eckpunkten, die du schon hast und noch D(0|-1).

Damit dürfte die Frage wo die Relation erfüllt ist, wohl auch geklärt sein, oder?
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

22:08 Uhr, 30.10.2009

Antworten

ok alles klar, vielen dank noch mal

Antwort
John1234

John1234 aktiv_icon

18:20 Uhr, 31.10.2011

Antworten
Hallo,

habe die gleichen Aufgaben. Ich verstehe jedoch nicht wie man auf Punkt D(0|-1) kommt, da bei M2 auch |y| steht.

danke für Antworten
Antwort
AliceWunderland

AliceWunderland aktiv_icon

22:16 Uhr, 31.10.2011

Antworten
Hey, also ich hab auch die selbe Aufgabe und versteh nich mal den Ansatz.
Wenn es heißt skizzieren soll ich ja wohl die Menge in ein koordinatensystem skizzieren.
Und was für Werte soll ich da bitte einsetzen? Und wie soll das in dem Koordinatensystem aussehn?

Vielen dank schonmal
Antwort
John1234

John1234 aktiv_icon

18:49 Uhr, 01.11.2011

Antworten
also habs jetzt verstanden:

der Ersteller hat eine Skizze in seinem 2ten Beitrag beigefügt. Da kannst du dir anschaun wie es aussehen soll.
M1 heißt wörtlich: (x,y) haben die bedingung |x|+|y|=1
(korrigiert mich, falls ich falsch liege)

nun stellst du diese Gleichung nach y um:

|y|=1-|x|

da y im Betrag ist gibt es eine Fallunterscheidung. Einmal setzt du ein + vor das y und einmal ein - und löst wieder nach y auf:

+y=1-|x|

und

-y=1-|x|
y=-1+|x|

nun legst du eine Wertetabelle an und setzt verschiedene Werte in die beiden Funktionen ein. Ich empfehle dir für das x-1,(-0,25),(-0,5),(0),(0,5),(0,25),1 einzusetzen, dann siehst du was passiert. Das Ergebnis kannst du in ein Koordinatensystem eintragen.
Tipp: x>1 und x<-1 geht nicht da |y| nicht negativ werden kann.

bei M1 müsste die Menge auf den Linien liegen und M2 müsste die Fläche des Quadrats sein, da bin ich mir aber nicht sicher