Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengenformulierung vereinfachen

Mengenformulierung vereinfachen

Universität / Fachhochschule

Tags: Vereinfachung zweier Mengenausdrücke

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Brevlo87

Brevlo87 aktiv_icon

12:11 Uhr, 21.09.2022

Antworten
Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin ganz neu hier, möchte mich erst einmal herzlich für die Aufnahme bedanken und habe auch direkt eine Frage an euch (weshalb ich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden bin).

Es handelt sich im Prinzip „nur“ um die sinnvollste oder einfachste Vereinfachung zweier Mengenausdrücke. Ich habe jetzt alle Übungsaufgaben bis auf die angesprochenen zwei Lösen können, nur diese zwei sind i-wie soviel komplexer sage ich mal, als alle in den Erklärungen behandelte Beispiele (z.B3 Teilmengen innerhalb einer Klammer und teilweise dreifache Komplementstriche) …auch wenn ich mich wohl nur dumm anstelle.

Ich komme einfach zu keinen wirklich befriedigenden Ergebnis.

Ich hänge die Mengenausdrücke mal als Bild an und würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Am besten mit einem kompletten Lösungsweg und nicht nur der Lösung, weil es mich interessiert, wie ich zu der Vereinfachung am Ende gelange.

Ich danke euch sehr !!


C15C6A74-CB48-40CA-B3C0-B97DC8626BDC

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:45 Uhr, 21.09.2022

Antworten
Vlt. hilft ein Venn-Diagramm.

www.mathtutor.hsr.ch/files/kapitel_1/abschnitt_2/problem_5/problem.xhtml

www.massmatics.de/merkzettel/#!263:Rechenregeln_fuer_Mengen
Antwort
Roman-22

Roman-22

12:47 Uhr, 21.09.2022

Antworten
Willkommen im Forum!

Es irritiert etwas, dass du auch Probleme bei der ersten Aufgabe siehst.
Wenn du da XY¯=X¯Y¯ oder wegen Z¯¯=Z eben auch X¯Y¯¯=XY anwendest landest du doch gleich beim etwas freundlicheren A(A¯B) und da ist es dann nicht weit zu AB.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

12:53 Uhr, 21.09.2022

Antworten
.
"Am besten .. nicht nur der Lösung"

ok - und da kannst du uns etwas helfen dein Problem zu erkennen, wenn du zB deine bisherigen
Überlegungen notierst

zB zu A¯(A¯B)¯¯=....

.

Antwort
Respon

Respon

13:02 Uhr, 21.09.2022

Antworten
1. Beispiel
Ich verwende mal die Notation der Aussagenlogik.
¬[¬A¬(¬AB)]A(¬AB)(A¬A)(AB)
w(AB)AB
Also AB
Frage beantwortet
Brevlo87

Brevlo87 aktiv_icon

13:10 Uhr, 21.09.2022

Antworten
Vielen lieben Dank Robert !
Ich habe meinen Fehler dank deiner Erklärung, was den ersten Mengenausdruck betrifft, erkannt !
Und zwar habe ich beim letzten Auflösen des Komplementstrichs, der über den gesamten Ausdruck geht, auch
das geschnitten-Zeichen in der Klammer noch einmal umgedreht und nicht nur das zum A-zugehörige vor der Klammer !
Jetzt ist es nachvollziehbar:-) vielen Dank !
Frage beantwortet
Brevlo87

Brevlo87 aktiv_icon

13:17 Uhr, 21.09.2022

Antworten
Hallo Rundblick :-) Ihr habt mit sehr geholfen, danke ! Was mein Problem/Fehler bzgl. des ersten Ausdrucks war, habe ich
in der Antwort an Roman erklärt. Danke noch einmal, es freut mich jedes Mal wieder so, wenn der Groschen dann fällt