Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengenlehre

Mengenlehre

Universität / Fachhochschule

Tags: Komplement, Mengenlehre, Schnittmenge, Vereinigungsmenge

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
semih1038

semih1038 aktiv_icon

15:41 Uhr, 06.02.2010

Antworten
So Hallo zusammen,

ich beschäftige mich grad mit der Mengenlehre aber komme leider nicht voran und brauche Eure Hilfe.

Gegeben sei der Grundmenge G={0,1,2,3,4,5,6,7,8,9}

Menge A={1,3,5,7,9} Menge B={0,1,2,3,8,9}


1. Was ist die Schnittmenge von A und B ??
-AnB={1,3,9}

2. Was ist die Vereinigungsmenge von A und B ??
-AuB={0,1,2,3,5,7,8,9}

bis hierhin komme ich klar und hoffe das diese Ergebnisse stimmen..

3. Was sind die Komplemente von A und B ??
- muss ich hier AB also A ohne B ausrechnen bzw. die Differenz ??

4. Betrachten Sie die Kartesischen Produkte AxA, AxB, BxA, BxB:
Zu welchen von ihnen gehören die folgenden Zahlenpaare: (1,3),(5,0),(0,5),(8,7)
- ???

Des wären zumal meine ersten fragen :-)

Danke im Voraus !!!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

15:58 Uhr, 06.02.2010

Antworten
Der Anfang sieht richtig aus.
Das Komplement der Mengen A und B ist definiert durch:

A\B={x;xAundxB}

man kann natürlich A unb B vertauschen, dann gilt:

B\A={x;xBundxA}

für das cartesische Produkt von A und B gilt:

A×B={(x,y);xAundyB}

auch hier kann man A und B vertauschen:

B×A={(y,x);xAundyB}


semih1038

semih1038 aktiv_icon

16:08 Uhr, 06.02.2010

Antworten
aha oke danke aber diese schreibweisen bringen mich komplett durcheinander.

ich kann damit leider nichts anfangen..

ich habe mal bisschen ausprobiert und bekomme bei der 4.aufgabe diese ergebnisse raus:


AxB oder BxB =(1,3)

AxB =(5,0)

BxA =(0,5)

BxA =(8,7)

???
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

16:16 Uhr, 06.02.2010

Antworten
Bei dem ersten fehlt was.
semih1038

semih1038 aktiv_icon

16:18 Uhr, 06.02.2010

Antworten
das wäre ??? :-)
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

16:19 Uhr, 06.02.2010

Antworten
(1,3) ist überall drin.
semih1038

semih1038 aktiv_icon

16:23 Uhr, 06.02.2010

Antworten
tatsächlich :-D)

VIELEN DANK !!

also stimmen jetzt alle aufgaben außer 3 ?!?
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

16:25 Uhr, 06.02.2010

Antworten
Ja, die sind richtig.
Frage beantwortet
semih1038

semih1038 aktiv_icon

16:27 Uhr, 06.02.2010

Antworten
OKEY SUPER !!!

DANKE NOCHMALS ALX123 !!!