![]() |
---|
hi, habe hier eine Aufgabe mit 3 Mengen: Von den Schülern einer Klasse spielen Fußball (F), Handball (H), Basketball (B), Fußball und Handball Handball und Basketball alles drei(F+H+B), 7 treiben überhaupt keinen Sport. Berechnen Sie die Klassenstärke . Mit Klassenstärke ist denk ich mal die Anzahl der Schüler in der Klasse gemeint. Mit den vorgegebenen Angaben habe ich dieses Bild erstellt: http//imageshack.us/photo/my-images/209/menge.jpg/ Die Fragen sind jetzt wohl: Wieviel Schüler spielen Fußball und Basketball ? Und wieviel Schüler hat die Klasse insgesamt? Ich komme mit den 3 Mengen nicht ganz zurecht, weil sie sich 4 mal überschneiden. Da schaltet mein Hirn iwie aus XD. Ich meine wo sind die 2 Schüler enthalten, die alle drei Sportarten machen? Muss man die dann 3mal von der Gesamtmenge abziehen? Das verwirrt mich irgendwie. Zum Beispiel bei der Menge (Handball): Ingesamt spielen also Handball. Aber wie setzt es sich dann mit den Überschneidungen zusammen? Ist die 2 auch jeweils in den Teilmengen 4 und 8 enthalten? Oder ist sie unabhängig? Ich hoffe, man kann mir hier helfen. Danke im Voraus! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
so, zweiter Versuch! also, wenn diese Angaben spielen Fußball nicht bedeuten: spielen NUR Fußball, und das dürfte es laut deines Aufgabentextes nicht, dann bedeutet dies ja, dass die Schnittmengen für diese Aufgabe irrelevant sind. Du hast praktisch 4 Mengen die alle element der Menge "Klassenstärke" sind. Das heißt du Addierst einfach alle Mengen und "kein Sport") und hast deine Klassenstärke. Also doch Klassenstärke=41.. |
![]() |
achso, du hast einfach gerechnet. aber ich glaube das stimmt so nicht... weil sich doch die mengen überschneiden und ein paar schüler also doppelt und 2 schüler dreifach vorkommen. oder nicht? |
![]() |
ja stimmt.. dann musst Du wohl noch die Schnittmengen abziehen denke ich. Wenn Fußball spielen, Handball und 4 beides, heißt das, dass Schüler Fußball UND/ODER Handball spielen. Die Menge Basketball ist . vollständig element von Handball. |
![]() |
ok, also schreib dir alle Teilmengenen auf: Nur Nur Nur Nur BF Nur FH Nur BH "NUR" FBH Nur gibts nicht. Aber es spielen auch nicht alle Nur BH sondern zwei spielen "NUR" FBH.. deshalb Nur BH=6 deshalb Nur (da 4 ja noch Fußball spielen) usw.. also: Nur Nur Nur Nur BF= 0 Nur FH= 4 Nur BH= 6 "NUR" FBH= 2 Kein Sport=7 alles addieren: |
![]() |
ich habe irgendwas anderes raus: nur ? nur nur (da 8 Basketball spielen, und davon 8 auch noch Handball. also gibts niemanden der NUR basketball spielt oder?) nur BF = ? (wieso 0?) nur FH da von den 4 ja noch 2 alle 3 sportarten machen oder nicht?) nur BH nur FBH kein Sport |
![]() |
also meine lösung wäre: da ist. hier das venn-diagramm: http//imageshack.us/photo/my-images/651/menge2.jpg/ stimmt nun meine lösung? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|