![]() |
---|
Hallo. :-) Ich verstehe die Mengenlehre grundsätzlich schon. Nur ist mir das Komplement ziemlich unklar und auch die Verknüpfung von 3 Mengen. Ich gebe kurz ein Beispiel um mein Problem zu erläutern: Ich habe . B. gegeben: Was ist jetzt der Unterschied zwischen: A geschnitten geschnitten und über das ganze ein Komplementstrich und zwischen Komplement A geschnitten Komplement geschnitten Komplement C? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, ich nehme mal an, dass "U" dein Grundbereich ist. Die Durchschnittsmenge von A,B und C enthält als einziges Element die 1. Das Komplement davon sind alle anderen Elemente von U, also die Menge der Zahlen 2 bis 8. Das Komplement von A enthält alle Zahlen aus U, die nicht in A enthalten sind, also 3,6,7,8. Das Komplement von B enthält alle Zahlen aus U, die nicht in B enthalten sind, also 4,5,7,8. Das Komplement von C enthält alle Zahlen aus U, die nicht in C enthalten sind, also 2,5,6,8. Die Durchschnittsmenge dieser drei Komplemente ist... Viele Grüße Gast62 |
![]() |
8? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|