Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » (Mengenlehre) Ringschluss Verfahren anwenden?

(Mengenlehre) Ringschluss Verfahren anwenden?

Universität / Fachhochschule

Tags: Mengenlehre, Ringschluß, Variablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mengenlehre

Mengenlehre aktiv_icon

00:51 Uhr, 08.11.2018

Antworten
Hallo,
ich wurde dazu aufgefordert meine bisherigen Lösungen aufzuschreiben. Alles was ich dazu habe ist mein Gedankengut. Auf dem Bild sind zwei funktionen zu sehen die ineinander verworren sind, wenn man versucht sie ineinander zu setzen. Würde ich sie ineinander einsetzen, würde nur Chaos entstehen. Deshalb wird mir ein Ringschluss verfahren empfohlen. Wie ich das hierauf anwenden soll weiß ich leider nicht. Ich weiß nichtmal wie man es so richtig funktioniert. Alles was ich habe sind Verzweiflung und die Hoffnung an dieses Forum.

Ich weiß das mein Text nicht weiter hilft. Ich weiß halt echt nichts was ich dazu sagen soll. Ich weiß was Surjektiv, Injektiv und Bijektiv bedeuten aber nicht wie ich das hier erkennen/beweisen soll.

Mfg.

Screenshot_20181108-003414_Drive
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

01:13 Uhr, 09.11.2018

Antworten
Hallo,

Das Ringschlußverfahren ist nichts anderes, als

ABC

dadurch zu beweisen, dass man

ABBCCA

beweist.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.