Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengenschreibweise

Mengenschreibweise

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: mengen, Mengenlehre

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
pmahr

pmahr aktiv_icon

19:06 Uhr, 05.01.2017

Antworten
Hallo und Entschuldigung vorweg für die vermutlich doofste Frage hier auf Onlinemathe.

Ich bin jetzt im 3. Semester und mir ist aufgefallen, dass ich die Mengenschreibweise immer noch nicht zu 100% drauf habe.

Ist " A,BΩ " das selbe wie " ABΩ " oder eher " ABΩ " (also "AundB in Ω ")?
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

19:25 Uhr, 05.01.2017

Antworten
Wenn mit Ω das gemeint ist:
Als Ergebnisraum, Ergebnismenge, Resultatenmenge, Omegamenge oder Stichprobenraum Ω bezeichnet man im mathematischen Teilgebiet der Stochastik die Menge aller möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments.

Es ist also eine Menge, deshalb verwendet man die relevanten Symbole für Mengen.
pmahr

pmahr aktiv_icon

19:43 Uhr, 05.01.2017

Antworten
Nein, mit Omega meine ich einfach eine ganz normale Menge.
Z.B.: Sei A={1,2,3,4,5};B={1,3,5,6} und Ω={1,2,3,4,5,6,7,8,9} oder so ähnlich

Es ging mir nur um das Komma zwischen dem A und dem B.
Antwort
Respon

Respon

19:51 Uhr, 05.01.2017

Antworten
bedeutet ".. ist Element von.
In welcher Relation stehen nun A,B und Ω?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

20:06 Uhr, 05.01.2017

Antworten
Hallo
kurz: alle deine Schreibweisen sind falsch, da, A,B Teilmengen von Ω sind und nicht Elemente von Ω
richtig ist A subt\Omega,
A,BΩ, besser AΩ und B subtrahieren Ω
1A,1Ω
hier auch ABΩ
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.