![]() |
---|
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mercator-Projektion. Ich bin Programmierer, habe aber Grundkenntnisse in Mathemathik (was man eben so im Studium lernt)... Ich möchte gerne Koordinaten (Längen und Breitengrad) in Pixel umrechnen. Geg: φ: Breitengrad zum Beispiel +48.77° λ: Längengrad zum Beispiel +9.18° Eine Weltkarte als Mercator-Projektion mit zum Beispiel Kartenbreite = 4000px Kartenhöhe = 3000px Die X-Achse ist hat insgesamt 360° (-180° bis 180°), klar da die Erde eine Kugel ist. Die Y-Achse hat veränderbare Grenzen. (zum Beispiel -60° bis +80°), oder eben der Äquator liegt nicht genau bei Pixel Ges: xKoordinate in px (den hab ich schon) yKoordinate in px Laut Wikipedia-Artikel habe ich folgende Formel gefunden/hergeleitet: http//de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion x=(λ+180°)/360°*Kartenbreite zum Beispiel: +48.77° = 2102px so aber nun zu meinem Problem. Ich finde keine Lösung für den Y-Wert. Hat jemand die rettende Idee? Oder einen Ansatz? Ich programmier in Java, also hab die Math-Lib zur Verfügung, also auch die sinh-Funktion. Hoff ich konnte mein Problem einigermaßen erläutern und Danke schonmal für eure Antworten. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Oberfläche und Volumen von Kugel, Kegel und Zylinder Volumen und Oberfläche eines Zylinders |
![]() |
![]() |
...dafür gehst du analog vor: zur Bestimmung des Bereiches ziehst du den südlicheren Breitengrad vom nördlichen ab: so wäre für den Bereich von -30° bis +30° oder für den Bereich -30° bis -50° Dann teilst du die Pixcel entsprechend auf: Dann enstspricht ein Breitengrad dem Höhenpixcel: Beispiel und Kartenhöhe=3000 ;-) |
![]() |
Ja des wär ja ein einfacher Dreisatz, so wie ich ihn auf die X-Achse angewendet habe. Aber ich habe ja immernoch des Problem, dass die Karte verzerrt ist, also eben durch Mercator und dieses muss ich ja ausgleichen. Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Bei Wikipedia stehen doch auch für Formeln . ? http//de.wikipedia.org/wiki/Mercatorprojektion#Abbildungsgleichungen_f.C3.BCr_normale_Lage |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|