|
Hallo, bin Fernstudent und neu hier. Hoffe, Ihr könnt helfen. Sitze hier vor einer Aufgabe zur Methode der kleinsten Quadrate und komme einfach mit meinen Unterlagen nicht weiter. Daher folgende Fragen:
1. gibt's das irgendwo einfach und anschaulich für Nicht-Mathematiker und Nicht-Statistiker erklärt??? 2. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Lösung helfen: Habe Datenpaare xi(Menge) und yi(Kosten). Die Frage lautet: "Nehmen Sie an, dass sich die Datenpaare durch eine lineare Regression yi=a+b beschreiben lassen und berechnen Sie die Regressionskoeffizienten a und nach der Methode der kleinsten Quadrate.
Bin auf diese Formel gestossen (siehe Anhang). Wenn ich aber dann "y" ausrechne, stimmen die Ergebnisse nicht mit den y-Werten der Wertepaar überein.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank. Ancestor
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
DK2ZA 
09:18 Uhr, 17.11.2009
|
1. Für Nicht-Mathematiker und Nicht-Statistiker genügt es, wenn sie die Formeln einfach anwenden.
2. Du hast eine Anzahl von Messpunkten welche auf einer Geraden liegen sollten. Aufgrund von Messfehlern oder sonstigen Ungenauigkeiten tun sie das aber nur annähernd. Die lineare Regression liefert die Gleichung einer Geraden, welche optimal durch diese Punktwolke verläuft. Wenn man dann zu den die Funktionswerte berechnet, stimmen diese natürlich nur näherungsweise mit den gemessenen überein.
Wenn du die Datenpaare hier postest, kann ich dir zur Kontrolle bestimmen.
GRUSS, DK2ZA
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|