Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mikro, Residualnachfrage aufstellen?

Mikro, Residualnachfrage aufstellen?

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Mikroökonomie, Residulnachfrage

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
peter42

peter42 aktiv_icon

14:20 Uhr, 30.09.2012

Antworten
Hi

Die Aufgabe lautet:
2 Unternehmen bieten ein homogenes Gut an. Sie haben eine Kostenfunktion von K=40x und eine Nachfragefunktion von x=100-p.

a) Zunächst soll ich die Kapazitäten der beiden Unternehmen berechnen.
Das habe ich mit dem Cournot Modell gemacht.
Also zwei Reaktionsfunktionen aufgestellt.
x1=30-0,5x2
x2=30-0,5x1

Das ergibt dann eine Gesamtkapazität von 20+20=40. Das Gut wird zu einem Preis von 60 angeboten.

b) Hier soll ich das Gleichgewicht im Bertrand Modell berechnen.
Hier habe ich einfach p= GK gerechnet.
Das ergibt eine Gesamtkapazität von 60. Hier wird das Gut für 40 Einheiten angeboten.

Ist das bisher richtig?

Bei Aufgabe c) komme ich nicht weiter.
Angenommen, die Kapazitäten sind für beide Unternehmen wartungsbedingt
auf k=10 begrenzt. Welche Mengen werden angeboten? (Begründung!)

Was muss ich hier machen? Mir wurde als Tipp gesagt, ich soll mir die Residualnachfrage anschauen. Allerdings weiß ich nicht was das ist und wie das berechnet wird. Kann mir jemand helfen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.