Sakai 
13:41 Uhr, 03.08.2025
|
Hallo zusammen, ich sitze schon seit einigen Tagen an dieser Aufgabe und komme leider nicht auf die Lösung. Ich soll hier die Sensitivity und Impedanz eines Mikrofons in mV/Pa ausrechnen. Am Ausgang des Mikros wird auch Rauschpegel bei Stille von 0,35mikro Volt gemessen. SNR= 72dB.
Impedanz: Mein Vorgehen: Ln=20*log(0,35/1V)= -9,11dB Ls= -9,11dB+72dB=62,9dB 62,9dB-94dB(Standartwert bei Mikros)=31,1dB in mV/Pa= 1V*10hoch31/20=35,48mV/Pa.
Sensitivity: 1V*10hoch62,9/20=1400V
Stimmt das Ergebnis?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo Ich will ja nicht ausschließen, dass dir jemand auch in einem Mathe-Forum helfen kann. Die Chance, dass dir hier jemand helfen kann, wird aber erheblich wachsen, wenn du die Dinge und Größen auch so erklärst, dass ein größerer Kreis an Lesern verstehen kann, wovon du sprichst. Du sprichst von 'Impedanz'. Ich kenne Impedanz als (Un-) Abhängigkeit des Ausgangssignals vom Signalstrom. Wenn . hier dein Mikrofon das (Lautstärke-) Signal als Spannung ausgibt, ist Impedanz der scheinbare elektrische Widerstand, der die Signal-Spannung in dem Maße schwächt, in dem dieses Signal durch Ströme auf diesem Signalleiter belastet wird. Also: Impedanz für Lastströme auf der Signalleitung, - und hat folglich die Einheit eines Widerstands (Ohm).
Ich ahne, dass der Begriff 'Impedanz' in deinem Zusammenhang anders gemeint und definiert ist. Wie gesagt: Wenn du's erklärst wächst die Chance oder der Personenkreis, dass dich jemand verstehen und ggf. beitragen kann...
|
Sakai 
14:22 Uhr, 03.08.2025
|
Vielen Dank für den Tipp!
Mit Impedanz, ist in diesem Zusammenhang der Rauschwiderstand gemeint!
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|