Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mikroökonomie Umformungsregel

Mikroökonomie Umformungsregel

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
EmginE

EmginE aktiv_icon

15:36 Uhr, 10.07.2015

Antworten
Hallo liebe Community.
Ich bin neu hier, daher bitte nicht direkt mit Heugabeln auf mich zurennen, wenn ich die Frage nicht ganz präzise oder falsch oder sonst wie fehlerhaft stelle.

Unzwar:

Ich spreche jetzt mal nicht den Hintergrund der Rechnung an, denn das ist themenbezogen und soll nicht Thema sein.

Ich muss folgende Gleichung so umformen, dass ich x' rausbekomme:


m=px1+z(pz14x1)

Habs nach nen paar Versuchen so umgeformt:

x1=14m2p

Das p gehört noch in den Nenner...kp wieso das Skript das nicht übernimmt.

Hoffe ich habs richtig aufgeschrieben...wenns falsch ist, kann mir jemand dann die Rechenregel erklären? Ich danke im Voraus!





Hoffe mir kann jemand helfen zu verstehen, wieso oder wieso genau nicht...

PS: Ich weiß nicht, wie man vernünftig die Variablen in das Skript einträgt...daher hab ich einfach andere genommen..

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
lindner7

lindner7 aktiv_icon

17:04 Uhr, 10.07.2015

Antworten
m=px+z((pz)(x4))

m=px+px4-1

mp=x+x4

4mp=5x

4m5p=x

Man hat dabei eigentlich keine besondere Rechenregel benutzt sondern einfaches umformen vom Bruechen, wie man an den Schritten sehen kann.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.