![]() |
---|
Hallo, wie der titel schon verrät, darf ich die minimale und maximale krümmung von y=x² bestimmen da die dritte ableitung =0 ist, sollte die maximale krümmung bei 0 liegen (wie ja zu erwarten ist).
die minimale müsste ja quasi bei liegen - stimmt das? wie könnte ich es beweisen?
danke schonmal,
garfield05 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Wendepunkte (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Definition der Krümmung: In deinem Fall: Maximum Jetzt musst du noch die Krümmung für bestimmen. Wenn du es sehr genau nimmst, bestimmst du zusätzlich |
![]() |
danke, johannes2010
-ich brauch mal wieder etwas länger - magst du es mir noch mit zeigen ?
danke |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|