Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Minimaler Abstand Ebene-Punkt

Minimaler Abstand Ebene-Punkt

Universität / Fachhochschule

Funktionalanalysis

Tags: Funktionalanalysis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
student81

student81 aktiv_icon

10:52 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Hallo,

bei Aufgabe a) bekomme ich für z und 1 jeweils das falsche Vorzeichen raus. Weiß jemand warum?

Und wie muss ich bei Aufgabe b) vorgehen? Finde da keinen Ansatz.

WP_20160125_10_49_38_Pro_LI
Unbenannt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe45

Mathe45

11:02 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Manchmal ist es hilfreich, wenn man die Angabe respektive die Aufgabenstellung kennt.
Antwort
Mathe45

Mathe45

11:18 Uhr, 25.01.2016

Antworten
z0=-2
z=-1+(x-2y)2
student81

student81 aktiv_icon

11:25 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Ja klar...

Und bezüglich der b?
Antwort
Mathe45

Mathe45

11:35 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Abstandsfunktion minimieren.
student81

student81 aktiv_icon

12:23 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Also Hessesche Normalform benutzen oder?
Aber wie komme ich hier an meinen Normalenvektor?

Antwort
Mathe45

Mathe45

12:25 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Du hast hier nicht den Abstand eines Punktes von einer Ebene, sondern den Abstand zweier Punkte.
Oder hast du es anders gemeint ?
student81

student81 aktiv_icon

12:41 Uhr, 25.01.2016

Antworten
Ich verstehe immer noch nicht so ganz was ich da rechenen muss..
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

02:04 Uhr, 26.01.2016

Antworten
Lies die Aufgabe genau
bevor du minimierst was st die Entfernung von Q zu einem Punkt von F?
ledum
student81

student81 aktiv_icon

09:34 Uhr, 26.01.2016

Antworten
Den Abstand bekomme ich indem ich Q in die Hessesche Normalenform von F einsetze..
Aber wie komme ich an die Hessesche Normalenform?
Antwort
Mathe45

Mathe45

09:39 Uhr, 26.01.2016

Antworten
Bitte lies genau !
"bevor du minimierst was ist die Entfernung von Q zu einem PUNKT von F"
Also nicht die Entfernung von Q zu F, sondern die Entfernung von Q zu einem vorerst noch unbekannten Punkt von F.
Und F ist doch ein hyperbolischer Zylinder. Wie willst du da "Hesse" anwenden ?
Antwort
Respon

Respon

09:57 Uhr, 26.01.2016

Antworten
Die Rechnung ist einfacher als du glaubst.
Wir haben den gegebenen Punkt Q=(1-20) und den - vorerst - noch unbekannten Punkt P=(x0y0z0) auf F.
Der Abstand dieser beiden Punkte läßt sich so ausdrücken.
d=(x0-1)2+(y0+2)2+(z0-0)2
Da der unbekannte Punkt auf F liegt, so gilt z02=1+(x0-2y0)2

d=(x0-1)2+(y0+2)2+1+(x0-2y0)2
Das soll minimiert werden. Wenn d ein Minimum, dann auch d2.
d2=(x0-1)2+(y0+2)2+1+(x0-2y0)2
Partielle Ableitungen nach x0 bzw. y0 bilden und 0 setzen. Dann die errechneten Kandidaten auf Max bzw. Min überprüfen. Hier eigentlich nicht notwendig, da es nur ein Minimum geben kann.
Frage beantwortet
student81

student81 aktiv_icon

10:05 Uhr, 26.01.2016

Antworten
Da muss man erstmal drauf kommen...
Danke!
Frage beantwortet
student81

student81 aktiv_icon

10:05 Uhr, 26.01.2016

Antworten
Da muss man erstmal drauf kommen ...
Danke!