Emi25 
10:17 Uhr, 12.03.2023
|
Die Aufgabenstellung ist angegeben, ich weiß nur nicht genau, was die mittlere Hämoglobinmasse pro Erythrozyt ist. Dass das Blutvolumen sein muss, weiß ich. Ausgehend davon kann ich auch das die Hämoglobinkonzentration ausrechnen. Ich weiß nur nicht, wie ich das mit dem Wert der roten Blutkörperchen verknüpfen soll…
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Lass dich von der neu/unbekannten Materie nicht verwirren.
Wie viele Mikroliter sind in einem Liter? Wie viel Hämoglobin hast du in einem Liter Blut? Wie viel Hämoglobin hast du in einem Mikroliter Blut? Wie viele Erythrozyten hast du in einem Mikroliter Blut? Meinst du, du kannst das übersichtlich in das gefragte Verhältnis führen?
|
Emi25 
13:34 Uhr, 13.03.2023
|
In sind Mikroliter
In sind Hämoglobin
In 1 Mikroliter sind Hämoglobin und Erythrozyten
Insgesamt hat der kg schwere Mann Blutvolumen, also
Ich weiß nur nicht sicher, wie ich das jetzt alles zusammenbekomme, und die mittlere Hämoglobinmasse auszurechnen…
Vielleicht ?
|
|
Es ist nur eine Frage der logischen Übersicht.
In einenm Mikroliter Blut hast du Erythrozyten.
In einem Mikroliter Blut hast du Hämoglobin.
Na, wie viel Hämoglobin ist das pro Erythrozyt?
|
|
Jetzt stand minutenlang auf "eine Antwort wird eingegeben". Da scheint schon ein wenig Blockade zu herrschen.
Um es noch plakativer vor Augen zu führen:
Auf 5 Millionen Erythrozyten treffen regelmäßig Hämoglobin.
Meinst du, du schaffst es, diese Aussage durch 5 Millionen zu teilen...
|
Emi25 
14:19 Uhr, 13.03.2023
|
Sind es dann Hämoglobin? Ich bin mir aber nicht sicher, da ich nur die Nullen zusammengezählt habe und durch 5 geteilt habe. Gibt es einen Weg, das mathematisch korrekter zu machen?
|
|
Ehrlich gesagt, zum Nullen-Zählen habe ich jetzt auch keine Lust. Aber aus
Auf 5 Millionen Erythrozythen treffen regelmäßig Hämoglobin.
sollte, wer einigermaßen mit Dreisatz und logischem Denken verknüpft ist
Auf eine Erythrozyth trifft regelmäßig 0,00015g/(5Millionen) Hämoglobin.
zu schließen sein.
...und mathematisch ist das allemal. PS, ich habe mittlerweile nachgezählt. Entweder du oder ich haben sich (ein wenig) verzählt...
|
Emi25 
14:26 Uhr, 13.03.2023
|
Ist dann Antwort A richtig? Ich muss das Ergebnis ja nicht als Bruch, sondern ausgerechnet haben
|
|
Wenn du jetzt noch ein wenig Sicherheit im Umgang mit Zahlen und Größen zeigst, dann will ich dich gerne ermutigen. :-)
|
Emi25 
14:32 Uhr, 13.03.2023
|
Mein Ergebnis unterscheidet sich leider immer noch von der Lösung.
Wenn ich 15x 10^-5 durch 5 Millionen Teile, bekomme ich 3 x 10^-11 g raus.
Die Lösung sollte aber 30 x 10^-9 mg sein.
Ich bin wegen der Größen und der Zehnerpotenzen verwirrt. Ist mein vorläufiges Ergebnis richtig? Und wenn ja, wie kann ich es dann in mg umwandeln. Dann eigentlich müsste die Potenz dann ja noch negativer werden, da mg kleiner als Gramm sind.
|
|
Upps, ja, da hatte ich gestern wohl auch einen Nullen-Verzähler.
Die Konzentration beträgt: mg mg
Und das finden wir in keiner der Lösungen...
Oder findet jemand anders den Knoten?
|
|
Dass es sich um einen kg schweren Mann handelt, ist irrelevant. Und um das Nullen-Zählen vermeiden zu können, hat man ja die 10er-Potenzen ;-)
Blut enthält Ery, 1 Liter Blut daher Erys
Und 1 Liter Blut enthält eine Hämomasse von
Daher ist gesucht: also Antwort A
Fazit: Die von Emi25 waren schon richtig, aber es scheiterte offenbar an der Umrechnung in und der Darstellung im "Ingenieurs-Format" (10er-Potenzen nur in 3-er Schritten). Man könnte das Ergebnis ja auch als pg (Pikogramm, nicht zu verwechseln mit einem Piktogramm) angeben ;-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|