Hey wäre supi, wenn mir das jemand erklären könnte ;-) Die Aufgabe lautet: Ein lineares Gleichungssystem hat die Lösungsmenge element . Ist das Zahlentripel Lösung des linearen Gleichungssystems?
.
Mein Problem ist es , dass ich nicht verstehe wie überhaupt bei der Lösungsmenge in der Aufgabenstellung eine 1 dabei sein kann also weil müsste da nicht auch mindestens ein stehen. Ich hoffe es ist verständlich formuliert,was mein Problem ist. Die Aufgabe an sich ist , wenn mir jemand das beantwortet relativ einfach zu lösen denke ich, weil man muss ja nur für eine zahl einsetzen um zu gucken , ob die konkreten Lösungen überhaupt daraus entstehen können oder nicht ?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Die Lösung besteht aus einem Werte-Tripel, also hat das Gleichungssystem drei Gleichungen. Kämen in diesen Gleichungen nur Konstanten (also Zahlen) vor, so bestünde die Lösung aus einem Zahlentripel - also z.B. {1,9,-7}. Nun scheint dort aber eine Variable enthalten zu sein. Das führt i.A. dazu, dass das auch im Lösungstripel auftaucht. Das muss aber nicht in jedem der drei Werte so sein - einfaches Beispiel:
Wenn Du das ausrechnest, so sollte heraus kommen. Wie Du siehst ist die erste Variable nicht von abhängig.
Mit dem "nur für eine Zahl einsetzen und gucken, ob es passt" hast Du recht; das ist die Vorgehensweise.
Gruß Werner
|