Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Momentane Änderungsrate

Momentane Änderungsrate

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lex0112

Lex0112 aktiv_icon

17:16 Uhr, 16.12.2021

Antworten
Gegeben sei die Funktion

F(x1,x2)= 3−5x1+6x2^3+5x1^5*x2^2−2x1^2.

Bestimmen Sie die momentane Änderungsrate des zweiten Arguments bei Erhöhung des ersten Arguments um eine marginale Einheit an der Stelle a=(1.9,1.1) und unter Beibehaltung des Niveaus der Funktion F.

Ich hab so gerechnet:

F´(x1)= -5+25x1^4*x2^2-4x1

F'(x2)= 18x2+10x1^5*x2

F(x) = - 18*(1,1)+10*(1,9)5*1.1/-5+25*(1.9)4*(1,1)2-4*(1.9)= -0,765

Hallo, ich habe diese Aufgabe so ausgerechnet, jedoch ist sie leider falsch. Könnte mir jemand weiterhelfen? Wäre sehr dankbar

Unten hab ich noch ein Foto von der Funktion gestellt




Funktion

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

05:28 Uhr, 17.12.2021

Antworten
Hallo,

ich würde das totale Differential verwenden. Dieses gleich 0 setzen (keine Änderung).

dF=Fx1dx1+Fx2dx2=0

Gleichung nach dx2dx1 auflösen. Das ist die momentane Änderungsrate des zweiten Arguments bei Erhöhung des ersten Arguments um eine marginale Einheit.

Fx1dx1=-Fx2dx2

-Fx1Fx2dx1=dx2

-Fx1Fx2=dx2dx1

Die linke Seite kann man an der Stelle a=(1.9,1.1) berechnen.

Gruß
pivot


Frage beantwortet
Lex0112

Lex0112 aktiv_icon

11:51 Uhr, 13.01.2022

Antworten
Danke, hat alles gepasst!