Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Momentgleichung

Momentgleichung

Schüler Berufsschulen, 13. Klassenstufe

Tags: Drehmoment, Gleichgewicht

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-gonsi-

-gonsi- aktiv_icon

10:44 Uhr, 22.06.2010

Antworten
Hallo meine Aufgabenstellung lautet wie folgt :

Auf einer Wippe sitzen 3 Personen , die sich im Gleichgewicht befinden . Erstellen sie Momentgleichung .


Bin mir nicht sicher aber könnte das die Antwort sein:
Bekomme das mit den Zeichen nit hin schreibe es einfach aus ;-)

Summe Momente Links = Summe Momente Rechts

Nur was füge ich jetzt ein??

F1L1=(F2L2)+(F3L3) ????

Wäre froh wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Mfg Gonsi





Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

10:50 Uhr, 22.06.2010

Antworten
...Gleichgewicht bedeutet:

Fili=0

...dabei können die Momente auch negativ sein (Drehrichtung!)

;-)
-gonsi-

-gonsi- aktiv_icon

10:57 Uhr, 22.06.2010

Antworten
Oh Mann damit kann ich nicht viel anfangen , es geht darum das mir bald eine mündliche Prüfung in Mathe bevor steht ! Ich glaube das als Antwort zu geben würde nicht ausreichen! Kannst du mir das vielleicht anhand eines Beispiel zur der Frage erklären? Das wäre vielleicht einfacher zu verstehen!
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

11:19 Uhr, 22.06.2010

Antworten
...ich hab' mit meiner Formel nur alles auf einer Seite gebracht.

Statt:

F1l1=F2l2+F3l3

hab' ich:

F1l1-F2l2-F3l3=0

geschrieben.

Verbal: Im Gleichgewicht ist die Summe der Momente gleich Null. (Wäre die Summe nicht Null, würde eine Drehbewegung um das Zentrum stattfinden. Da aber Gleichgewicht auf beiden Seiten der Wippe besteht, bewegt und dreht sich auch nix!)

Beispiel:

Max =10kg=100N
Fritz =20kg=200N
Tobi =15kg=150N

Die Wippe sei auf jeder Seite 1,5m lang.
Der leichte Max sitzt am Ende (bei 1,5m), der Tobi auf der selben Seite bei 1m auf der Wippe.
Wo muss sich nun Fritz mit seinen 20 kg hinsetzen?

Die Momente auf der einen Seite müssen identisch mit den Momenten der anderen Seite sein:

F1l1+F2+l2=F3l3

100N1,5m+150N1m=200Nx

150Nm+150Nm=200Nx

300Nm200N=x

1,5m=x

Der schwere Fritz muss sich also auf der anderen Seite genau ans Ende setzen, damit die Wippe im Gleichgewicht ist.

oder eben so:

Fili=0

F1l1+F2+l2-F3l3=0

100N1,5m+150N1m-200Nx=0

150Nm+150Nm-200Nx=0

300Nm-200xNm=0

300-200x=0

300=200x

x=1,5

;-)
Frage beantwortet
-gonsi-

-gonsi- aktiv_icon

11:36 Uhr, 22.06.2010

Antworten
Ah ja jetzt hab ich es kapiert ! Super Vielen Dank!