Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Monopol / Polypol

Monopol / Polypol

Schüler Berufskolleg, 12. Klassenstufe

Tags: unterscheidung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
abcde

abcde aktiv_icon

18:19 Uhr, 04.04.2008

Antworten
Ich habe momentan das Thema "Angewandte Aufgaben : Erlös, Kosten und Gewinnfunktionen"

Jetzt gibt es da wohl zwei Unterschiede, einmal Aufgaben als Monopol und Aufgaben als Polypol. Ich dachte eigentlich, dass Monopol einfach Aufgaben 2. Grades sind und Polypol Aufgaben 3. Grades.

Aber in meinem Buch stehen zu Monopol auch Aufgaben wo z.B. K(x): 0,5x³-8x²+48+100 ist.

Jetzt komm ich da ganz durcheinander wann es eine Monopol Aufgabe ist und wann eine Polypol.

Kann mir jemand erklären wie ich erkenne um was für eine Aufgabe es sich handelt?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Erftkreis

Erftkreis aktiv_icon

19:05 Uhr, 04.04.2008

Antworten

Monopol liegt dann vor, wenn ein Anbieter alleine sein Produkt am Markt absetzen kann (ohne Konkurrenz). Daher kann er über den Preis p den Absatz x steuern. Der Zusammenhang wird über eine lineare Preisabsatzfunktion geregelt. z.B. p(x) = -7x + 49.

Der Absatz ist niedrig (z.B. x = 1 ME ), wenn der Preis hoch ist p(1) = -7 + 49 = 42 GE/ME.

Der Absatz ist hoch, wenn der Preis niedrig ist, zb. x = 6 ME, wenn p(6) = -42 + 49 = 7 GE/ME.

Die Erlösfunktion ist dann qzadratisch E(x) = -7x² + 49 x.

Bei Polypol ist der Preis konsttant, z.b. p = 5. E(x) = 5x. Es liegt Konkurrenz am Markt vor.

abcde

abcde aktiv_icon

19:09 Uhr, 04.04.2008

Antworten
Das heißt wenn E(x)= x² ist ist es eine Monopol Aufgabe

Wenn E(x)=x ist es eine Polypol Aufgabe

?

Schonmal danke für deine Antwort
Antwort
Erftkreis

Erftkreis aktiv_icon

19:39 Uhr, 04.04.2008

Antworten

E(x) = - m*x² + b*x bei Monopol.

E(x) = p*x bei Polypol.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.