![]() |
---|
Hallo, ich bin mir nicht sicher wie ich folgenden Sachverhalt zu interpretieren habe: zwei faktoren: die Wahrscheinlichkeit das das Projekt überhaupt realisiert wird und die Wahrscheinlichkeit, dass ich (Firma xyz) den Zuschlag erhalte - "implementation probability" eines Projekts in % - "awarding probability" eines Projekts in % wie habe ich das Produkt dieser beiden Faktoren zu bewerten ? beispiel: "implementation probability" "awarding probability" was sagt mir das ? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Prozentrechnen (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das Produkt liefert die Wahrscheinlichkeit, dass du de Zuschlag erhältst und das Projekt realisiert wird. Gilt allerdings nur, wenn diese Ereignisse unabhängig von einander sind. Falls also eine Ausschreibung ohnehin erst erfolgt, wenn die Realisierung gesichert ist, ist diese Unabhängigkeit nicht gegeben. Dann ist die Wahrscheinlichkeit für Zuschlag an dich und Realisierung einfach . Die hätten dann keinen sachlichen Nährwert. |
![]() |
super, Danke ! wie kann ich das theoretisch untermauern, dass ein multiplizieren von 2 faktoren, welche zueinander in abhängigkeit stehen, eigentlich keinen Nährwert haben ? |
![]() |
Hallo, falls die Ereignisse abhängig voneinander sind, erhält man das Ergebnis immer noch durch Multiplikation. Es ändern sich nur die Wahrscheinlichkeiten. Du kannst immer einen WK-Baum zeichnen. Entlang eines Pfades kann man Multiplizieren. Kennt man im die Wahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit voneinander, kann man die Werte im Baum eintragen und ausrechnen. LG |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|