|
Wie löse ich schriftliche Multiplikationsaufgaben mit Lücken? Die Lücken sind in der Rechnung, im Lösungsweg und im Resultat .
Ich komme auf die unterschiedlichsten Wege. Die Lösung stimmt zwar immer, aber beim Lösungsweg sind es jeweils ganz unterschiedliche Zahlen.
Wie muss ich vorgehen . bei der Aufgabe ?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Wol ist Aufgabe 4?
|
|
klappt nicht mit Hochladen des Fotos .
. Zeile) . Zeile) . Zeile) . Zeile) (Resultatzeile)
Sorry, die Darstellung . die Sterne sind die Lücken ;-)
|
|
Hallo Suisse,
die Aufgabenstellung ist noch nicht ganz klar. Das was ich verstanden habe, ist: oder ?
und dort wo das -Zeichen steht, ist jetzt genau eine (und immer die gleiche) Ziffer einzufügen.
Das kann aber nicht richtig sein, da das Resultat eine ganze Zahl ist und der erste Summand (in der ersten Zeile) als einziger keine ganze Zahl ergibt, egal durch welche Ziffer Du das ersetzt.
Wie lautet also die richtige Aufgabenstellung?
Gruß Werner
|
|
Versuche doch, die Auflösung deines Photos zu reduzieren, denn es gibt hier eine Größenbeschränkung für Bilder.
Beachte ferner, dass du nur einen kleinen Mal-Punkt bekommst wenn du einen einen Stern tippst. Um einen Stern zu sehen musst du zwei davon tippen und für dann eben vier von der Sorte.
|
|
So, ich probiere das nochmals mit dem Hochladen - vielen Dank für die bisherigen Feedbacks ;-)
|
|
Und hier noch eine Aufgabe mit Lücken, die ich dann so als ob keine Lücken da wären gelöst habe. Das Resultat ist das Gleiche . der Lösungsweg komplett anders
|
|
"da das Resultat eine ganze Zahl ist" Das ist Unfug. Das Höchstmögliche Ergebnis wäre 9,9*699,78 (wenn alle Lücken Neunen wären), das ergibt aber nicht mal ganz 7000. Im Ergebnis fehlt also auch noch das zu findende Komma.
"Das Resultat ist das Gleiche ... der Lösungsweg komplett anders :-("
Dir ist aber schon klar, dass man 374*24 entweder über 300*24 + 70*24+ 4*24 oder über 374*20 + 374*4 lösen kann?
|
|
Werner und Roman :-)
Vielen Dank für eure Tipps . auch betr. Hochladen von Fotos :-)
Das Schreiben von Malzeichen und Lücken bzw. Sternen war viel zu verwirrend. Nun hat es mit den Fotos ja geklappt.
|
|
Das Resultat ist das Gleiche . der Lösungsweg komplett anders Dann rechne doch einmal anstelle von nach deiner Art es aufzuschreiben und vergleiche das dann mit der Angabe.
|
|
Hallo Suisse,
Die zweite Aufgabe ist sehr einfach, da das Ausgangsprodukt vollständig gegeben ist. Bei der ersten Aufgabe ist es etwas schwieriger, aber auch hier hilft schlichtes Ausrechnen.
Ich benenne die drei Lücken (bzw. Ziffern) der ersten Zeile mal mit , und . Vernachlässige ich zunächst die Kommata, so steht dort
für den ersten Summanden gilt
nun ist aber also sind die beiden letzten Ziffern schon klar
nun ist die Frage, welche Zahl sein muss, so dass (7 ist der Übertrag aus 702) eine Zahl ergibt deren letzte Ziffer =2 ist? Die einzige Ziffer, für die dies der Fall ist, ist 5 - also haben wir schon:
mit ; als Übertrag bleibt 5.
unter der nächsten unbekannten Ziffer (vor der 2) steht die 7. Die Summe der beiden plus Übertrag ergibt eine Zahl mit einer 2 am Ende. In diesem Fall - bei einer Summe von zwei Ziffern - kann das nur 12 sein. Bevor es hier weiter geht schaue man sich den zweiten Summanden an
Hier gibt es zwei Ziffern für , für die gilt:
.. probiere beide mal aus.
Gruß Werner
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|