Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Multiplizieren rationaler Zahlen

Multiplizieren rationaler Zahlen

Schüler Gymnasium,

Tags: Multiplikation, Rationale Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Teo4711

Teo4711 aktiv_icon

17:33 Uhr, 02.05.2025

Antworten
Hallo zusammen, ich benötige bitte den Rechenweg für folgende Aufgabe.
Solche Aufgaben habe ich als Hausaufgaben bekommen, aber ich verstehe leider den Rechenweg nicht.

(173723)(-3717)

Vielen Dank!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

18:18 Uhr, 02.05.2025

Antworten
Hallo,

die erste Klammer ist prinzipiell erst einmal nicht notwendig. Die zweite Klammer ist wegen des negativen Vorzeichens notwendig, weil man das Minuszeichen nicht gleich hinter das Multiplikationszeichen schreiben kann:

173723(-3717)

Wenn wir das Minuszeichen ganz nach vorne ziehen, dann ist auch die zweite Klammer nicht notwendig.

-1737233717

Jetzt hat man schon mal u.U. eine bessere Übersicht.

Da steht jetzt ein Produkt aus 3 Brüchen. Da kann man jetzt kürzen, auch über kreuz. Zum Beispiel kann man die 17 im Zähler des ersten Bruchs mit der 17 im Nenner des dritten Bruchs gegeneinander kürzen.


-13723371

Das gleiche Prinzip gilt für die 37. Und dann steht das Ergebnis praktisch schon da.

Gruß
pivot

Antwort
calc007

calc007

19:03 Uhr, 02.05.2025

Antworten
Oder - falls das dir besser hilft:

Das Vorzeichen gerne - wie schon empfohlen - ganz nach vorne schreiben,
und alles auf EINEN Bruch bringen:

(173723)(-3717)=-1723737317

Und hier kürzen. Das hast du bestimmt schon oft und oft gemacht, und sollte angesichts des nunmehr nur noch einfachen Bruchs noch leichter Sicherheit schenken...




Tipp:
www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=br%c3%bcche+werden+multipliziert%2c+indem+Z%c3%a4hler+und+Nenner+multipliziert+werden&mid=1C73FCE363F3116B81A31C73FCE363F3116B81A3&FORM=VIRE
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

12:20 Uhr, 03.05.2025

Antworten
Man sieht hier sofort, dass hier ein Bruch mit seinem Kehrwert multipliziert wird.
Dabei gilt:

(ab)(ba)=1

Das Gesamtvorzeichen des Produktes ist minus, weil eine ungerade Zahl an negativen Faktoren auftritt, hier nur einer.
Bei einer geraden Anzahl ist das Produkt immer positiv.

Man kann auf einen Blick das Ergebnis -23 erkennen, wenn man dieses Wissen anwendet.
Frage beantwortet
Teo4711

Teo4711 aktiv_icon

17:44 Uhr, 03.05.2025

Antworten
Ich habe es nun verstanden und kann die anderen Aufgaben rechnen!

Super, ich bedanke mich.