![]() |
---|
Guten Abend Ich habe frisch mit dem "Investitionsmanagement" als Thema begonnen und soll ein paar Aufgaben lösen. Die Aufgabe ist eigentlich eine relativ einfache "Einsetz-Aufgabe" (denke ich). Gegeben: I0 (Anzahl Jahre) (Zinssatz) CFj (Cashflow per Periode) Zu berechnen: NPV (Net Present Value), IRR (Internal Rate of Return - IRR) und dynamischer Payback. Wie berechne ich die obigen Werte? Die Theorie habe ich dazu mehrfach gelesen. Laut Internetrecherche wird mit Tabelle gearbeitet. Man muss also den Rentenbarwertfaktor berechnen? Ist das korrekt? Ist es so, dass ich hier mit Tabellen arbeiten muss, sobald ich diesen Faktor berechnet habe? Die Tabellen sind in der Therie nicht gegeben und nun weiss ich überhaupt nicht, wie ich vorgehen muss. Ich danke für die Hilfestellung. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, für das NVP ist die Gleichung , mit Da 9600 nicht vom Index k abhängt kann man ihn vor das Summenzeichen schreiben, praktisch sowas wie ausklammern. für das NVP ist die Gleichung Die Summe ist eine endliche geometrische Reihe. Somit ergibt sich Der Bruch ist in der Tat der Rentenbarwertfaktor. Er lässt sich gut ausrechnen. Im Netz habe ich auf die schnelle keine Tabelle gefunden. Das ist aber auch nicht nötig. Gruß pivot |
![]() |
vgl: de.wikipedia.org/wiki/Rentenrechnung#Grundformeln Der NVP ist der nachschüssige Barwert der Einzahlungen minus Auszahlung am Anfang. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|