Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nabla einer Funktion eines Betrages

Nabla einer Funktion eines Betrages

Universität / Fachhochschule

Tags: Differentialrechnung, Infinitesimalrechnung, Nabla-Operator, Vektoranalysis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

08:46 Uhr, 21.11.2012

Antworten
Hallo,

ich habe eine Funktion g(r), beliebig und diff'bar. Für diese soll Nabla g(r) berechnet werden.
r-Vektor ist ein Ortsvektor, weshalb ich davon ausgehe, dass g(r) dann die Funktion des Betrags des Ortsvektors ist: g(x2+y2+z2)

Stimmt's bis jetzt?

Nun ist das problem, wie muss ich jetzt den Nabla darauf anwenden? da kommt bei mir r-Vektor/r-Betrag raus. Das sieht aber komisch aus....

Was sagt ihr dazu? Wo liegt evtl. der Fehler?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:38 Uhr, 21.11.2012

Antworten
Hallo,

warum soll das falsch sein? Was hast Du mit dem g gemacht?

Gruß pwm
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

19:47 Uhr, 21.11.2012

Antworten
Hi,

Danke Für die Antwort.

Ich habe gemacht:

(ddxg(x2+y2+z2),ddyg(x2+y2+z2),ddzg(x2+y2+z2)) ist ein Zeilenvektor.

Wie muss ich nun z.B. ddxg(x2+y2+z2) von machen? Ist das einfach x(x2+y2+z2)-32?
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

21:40 Uhr, 21.11.2012

Antworten
Hallo,

so stimmt das nicht, Du musst die Kettenregel benutzen:

xg(x2+y2+z2)=g'(...)x(x2+y2+z2)12

Gruß pwm
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

17:18 Uhr, 22.11.2012

Antworten
Gut, dann habe ich als Endergebnis für Nabla von g(r) folgendes raus:

rV(g'(rB)xrB3,g'(rB)yrB3,g'(rB)zrB3)


rV ist der r-Vektor (x,y,z) und rB ist der Betrag des r-Vekotrs

Das nach rV ist ein Zeilenvektor.

Stimmt das Ergebnis?
denn Ableitung nach x von g(r) ist gleich:

g'(r)0,5(x2+y2+z2)-322x=g'(r)x(x2+y2+z2)-32

Es müsste ja auf jeden Fall ein Vektor rauskommen am Ende, da ich ja Vektor Funktion mache, oder?
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

08:02 Uhr, 24.11.2012

Antworten
Hallo,

ja, stimmt.

Gruß pwm
Frage beantwortet
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

10:28 Uhr, 24.11.2012

Antworten
Jau, wunderbar. Danke sehr.

Gruß
Mac.