![]() |
---|
Nach wieviel Jahren fällt ein Datum wieder auf den gleichen Wochentag? Gibt es dafür eine Regel? |
![]() |
![]() |
In einem normalen Jahr springt der Wochentag um 1 weiter (weil 365 bei Teilung durch 7 den Rest 1 lässt). In einem Schaltjahr springt der Wochentag um 2 weiter. Ein Zeitraum von 11 Jahren umfasst eigentlich immer *** (warum?) auch genau 3 Schaltjahre. Damit springt der Wochentag irgendeines Tages innerhalb von 11 Jahren dreimal um 2 und achtmal um einen Tag, insgesamt also um 14 Tage, damit wiederholt sich der Wochentag eines bestimmten Tages garantiert alle 11 Jahre. Dazwischen wiederholt sich dieser Wochentag sogar aller 5 oder aller 6 Jahre (je nachdem, ob die ersten 5 von den 11 Jahren ein oder 2 Schaltjahre enthalten). *** Um Krümelkackern den Wind aus dem Segel zu nehmen: Ja, ich weiß, dass alle paar 100 Jahre der Jahrhundertwechsel ausnahmsweise mal kein Schaltjahr ist. |
![]() |
Mit jedem Jahr verschiebt sich ein Datum um 1 Tag, in Schaltjahren um 2 Tage. Der nächste . August ist an einem Montag im Jahr . http//www.kalender-365.eu/kalender/2022/August.html |
![]() |
Hallo Gast62, "Ein Zeitraum von Jahren umfasst eigentlich immer (warum?) auch genau 3 Schaltjahre." Ist man für Dich auch dann ein Krümelkacker, wenn man hier folgendes anmerkt: In einem Viertel aller Fälle der zufälligen Auswahl eines 11-Jahres-Zeitraumes, fällt das erste Jahr auf ein Jahr, welches unmittelbar auf ein Schaltjahr folgt. Dann liegen in dem 11-Jahres-Zeitraum im 4. und im 8. Jahr Schaltjahre und ansonsten gibt es keine Schaltjahre mehr. Das wären nach meiner bescheidenen Zählung dann genau zwei Schaltjahre. Ich persönlich halte der Fälle nicht für einen Krümel, aber vielleicht siehst Du das anders... |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|