Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Negation und Vereinfachung einer Aussage (Logik)

Negation und Vereinfachung einer Aussage (Logik)

Universität / Fachhochschule

Tags: Aussage, Aussagenlogik, Aussagenlogik Informatik, Mengenlehre, Negation, Vereinfachung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
felix-mathe1

felix-mathe1 aktiv_icon

16:41 Uhr, 10.12.2015

Antworten
Hi Forum,
ich soll folgende Aussage verneinen und anschließend vereinfachen:
xεX:[a(x)(yεX:b(y))]
Daraus hab ich erstmal das hier gemacht:
xεX:¬[a(x)yεX:b(y))]
und es dann "vereinfacht":
xεXyεX:¬[a(x)b(y))]
bzw:
xεXyεX:a(x)¬b(y)

Ist das so richtig? :S Hab ich es richtig "verneint" und vorallem richtig vereinfacht?
Oder muss es
xεXyεX:a(x)¬b(y)
heißen, da ich das aus der Klammer noch negieren muss?

Danke schonmal :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
felix-mathe1

felix-mathe1 aktiv_icon

17:37 Uhr, 10.12.2015

Antworten
Hat keiner einen Vorschlag für mich? :(
Neue Frage
felix-mathe1

felix-mathe1 aktiv_icon

20:02 Uhr, 10.12.2015

Antworten
Push
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

08:12 Uhr, 11.12.2015

Antworten
Schon die erste Vereinfachung ist falsch. Den Quantor darfst Du nicht nach vorne ziehen.
Richtig wäre xX:a(x)yX¬b(y).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.