Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Negative Potenz auf andere Seite

Negative Potenz auf andere Seite

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion, Negativer Bruch, Potenz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
RedBull123

RedBull123 aktiv_icon

02:42 Uhr, 24.03.2017

Antworten
Hallo,

es ist schon fast peinlich aber ich stehe mega auf dem Schlauch. (eventuell liegt es an der Uhrzeit)

Es geht um folgenden Rechenschritt:

.
.
x-34=1315

x=(1315)-43

Warum darf ich den Kehrbruch einfach so auf die andere Seite holen?

Würde mich über jede Art von Hilfe freuen ;-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Alex1995

Alex1995 aktiv_icon

03:19 Uhr, 24.03.2017

Antworten
Es geht darum: Mit welchen Faktor muss du die Gleichung potenzieren damit x übrig bleibt?
Das geschieht eben mit -43.
Wenn du die linke Seite der Gleichung mit -43 potenzierst gilt ja: x(-34)-43
Nach Potenzgesetz darf man Exponenten multiplizieren also x(-34)(-43)=x1=x
Für die rechte seite bleibt dann eben ...-43 übrig.
Antwort
Alex1995

Alex1995 aktiv_icon

03:19 Uhr, 24.03.2017

Antworten
Es geht darum: Mit welchen Faktor muss du die Gleichung potenzieren damit x übrig bleibt?
Das geschieht eben mit -43.
Wenn du die linke Seite der Gleichung mit -43 potenzierst gilt ja: x(-34)-43
Nach Potenzgesetz darf man Exponenten multiplizieren also x(-34)(-43)=x1=x
Für die rechte seite bleibt dann eben ...-43 übrig.
Frage beantwortet
RedBull123

RedBull123 aktiv_icon

03:25 Uhr, 24.03.2017

Antworten
Vielen vielen Dank :-)