Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Net present value

Net present value

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Dr-jk

Dr-jk aktiv_icon

18:38 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Habe eine Frage zum NPV.
Hier in dieser Rechnung würde ich gerne wissen, ob es für die 2200 eine Rechenformel gibt? Woher weiß ich wie viele Perioden hier angesetzt wurden?

zzzz

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:52 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Es sind 2 geometrische Reihen.

a0=1001,10 bzw. a0=3001,10

q=11,1

de.wikipedia.org/wiki/Geometrische_Reihe

Bastle das zusammen und du bekommst deine 2200. :-)
Dr-jk

Dr-jk aktiv_icon

20:15 Uhr, 11.02.2017

Antworten
danke, also a1-q.
jetzt habe ich allerdings bei der aufgabe das problem, dass hier gilt aq1-q, aber warum?

z6z
Antwort
Roman-22

Roman-22

22:04 Uhr, 11.02.2017

Antworten
> jetzt habe ich allerdings bei der aufgabe das problem, dass hier gilt a⋅q1−q, aber warum?
???????????
Was soll hier gelten? Was oll der Ausdruck, den du da hingeschrieben hast denn deiner Meinung nach bedeuten?
Natürlich gehts hier nach wie vor nach der normalen Summenformel für unendliche geometrische Reihen:

-16001,1+1001,111-11,1=-454,54¯-455

Der Laufindex beginnt hier bei 1 und daher ist das erste Reihenglied 1001,1 und nicht einfach nur 100.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.