Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Neutralität und Idempotenz beweisen

Neutralität und Idempotenz beweisen

Universität / Fachhochschule

Tags: Absorption, Assioziativität, Distributivität, Kommutativität, Negation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathe356

mathe356 aktiv_icon

02:03 Uhr, 15.10.2014

Antworten
Hallo,
ich soll diese 2 Regeln beweisen indem ich andere Regeln benutze.

Bei der Idempotenz ... denke ich, dass man durch absorption was erreichen könnte, aber mehr weiß ich auch nicht
A ∧ A ≡ A
A ∨(A ∧ A)=A (Absortion)

mfg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

07:28 Uhr, 15.10.2014

Antworten
Hallo,

verrätst du uns noch, von welcher Art von Verband ihr ausgehen dürft/sollt?
Bei "normalen" Verbänden ist von Neutralität keine Rede.

Bitte vereinfache uns doch die Sache und hänge einen Scan der Originalaufgabenstellung an.

Mfg Michael
mathe356

mathe356 aktiv_icon

15:18 Uhr, 15.10.2014

Antworten
Hier ist ein Screen der Aufgabe.

Auss
mathe356

mathe356 aktiv_icon

19:31 Uhr, 15.10.2014

Antworten
kann mir keiner helfen? :(
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.