Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Newton Interpolationspolynoms

Newton Interpolationspolynoms

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Alashi

Alashi aktiv_icon

23:07 Uhr, 05.01.2024

Antworten
Interpolieren Sie die Funktion f(t) = √t mit Hilfe des Newton’schen Intepolationspolynoms vom Grad2(p∈P2) zwischen den Stützstellen t0 = 1/4, t1 = 1, undt2 = 4.dann Skizzieren Sie die Graphen von f und p (per Hand, mit Gnuplot oder Python).


meine lösung lautet/


Die Newton-Interpolationsformel lautet:
p(t) = f[t0]+(t−t0)f[t0,t1]+(t-t0)(t-t1)f[t0,t1,t2]
Hier sind f[ti] die dividierten Differenzen erster Ordnung und f[ti,ti+1] die dividierten Differenzen zweiter Ordnung.
Die dividierten Differenzen für die gegebenen Stützstellen sind:
f[t0] = √1/4 = 1/2
f[t1] = √1 = 1
f[t2] = √4 = 2

f[t0,t1] = (1-1/2) / (1-1/4) = 2/3
f[t1,t2] = 2-1/4-1 = 1/3
f[t0,t1,t2] = (1/3-2/3) / (4-1/4) = -4/45

Die Newton'sche Interpolationsformel lautet dann:
p(t)= 1/2 + 2/3 (t-1/4) - 4/45(t-1/4)(t-1).

ist meine Lösung so richtig !
was mit Graphen von f und p hat jemand eine Idee?

danke

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

17:32 Uhr, 06.01.2024

Antworten
"ist meine Lösung so richtig !"

Warum machst Du nicht einfach die Probe, ob f(ti)=p(ti) ist?
Alashi

Alashi aktiv_icon

10:39 Uhr, 08.01.2024

Antworten
was meinst du !

Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

11:24 Uhr, 08.01.2024

Antworten
Wenn Du alles richtig gemacht hast, ist p(ti)=f(ti). Setze also die Werte ti in Dein berechnetes Polynom ein...
Alashi

Alashi aktiv_icon

13:05 Uhr, 08.01.2024

Antworten
f(t0) = 1/2
p(t0) = 1/2 + 2/3 (1/4 - 1/4) - 1/45 (1/4 - 1/4) (1/4 - 1) = 1/2

f(t1) = 1
p(t1) = 1/2 + 2/3 (1 - 1/4) - 1/45 (1 - 1/4) (1 - 1) = 1

f(t2) = 2
p(t1) = 1/2 + 2/3 (4 - 1/4) - 1/45 (1 - 1/4) (4 - 1) = 2
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.