Hi,
dass ganze Verfahren hier zu erklären wird zu umfangreich. Das kann man im Net oder mit einem Mathe Buch besser.
Aber hier ein Beispiel für die Vorgehensweise:
Eigentlich ist es ganz einfach.
Du berechnest die Ableitung der Funktion, für die Du nach Null auflösen willst.
Beispiel: y = x^2 abgeleitet y' = 2*x
Die Werte setzt Du in die Formel x1 = x - >>>NewtonscheNäherungsformel
wobei Du für x einen Wert z.B. 1 nimmst.
Also x1 = 1 - = 0.5
Jetzt setzt Du x = x1 und rechnest erneut
x1 = 0.5 - = 0.25
und weiter
x1 = 0.25- = 0.125
und so weiter und so weiter.
Je mehr Schritte Du machst, um so dichter kommst Du an den x-Wert für die
die Funktion 0 wird.
Mit einem programmierbaren Taschenrechner eigentlich kein Problem.
Probe für x = 0.125: y = 0.125^2 = 0.015625, also schon dicht dran...
Alles klar? JakeD
p.s. Hier noch eine URL für ein Java-Programm:
http//www.arndt-bruenner.de/mathe/java/newton.htm
|