![]() |
---|
Hallo, ich hätte da mal kurz eine Frage und zwar zu Niveaulinien aus mehrdim. Räumen. Verstehen tu ichs nicht wirklich, aber für mich ist es momentan wichtig es zu rechnen. Habe ich eine zB x²+4y²=0 . Wie zeichne ich dies dann?! einfach X-Werte einsetzen und nach auflösen? Da ich im bisschen gegooglet habe bin ich auf einige Pkt gestoßen, wo geraten wird das ganze um zuformen und dann zu erkennen ob es ne Elipse, Kreis, Zylinder... ist. Also speziell hier in IR². In R³ ist das dann natürlich nicht so leicht. :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hier ein Beispiel R²→ y)→ y²− Setze ich y²-2+3x=0 nicht reell also |
![]() |
stichwort quadrik aus der HM1... irgendwo weiter hinten im script. jetzt haste die gleichung mit 2 variablen. also haste zwei wurzelgleichungen welche hier das nullniveau sind. bei deinem zweiten beispiel. und dann auflösen... hier bietet sich an.. also eine parablegleichung. ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. grüße six |
![]() |
Ok Danke dir, ich denke das wir nur aus R² haben werden, dann gibt ja nur im Prinzip diese 2 möglichkeiten des auflösens. Oder kann in R² ein Polynom mit hoch 3 vorkommen? also y³+x? Und wie würdest du vorgehen. einfach nach einer Variable auflösen und dann einsetzen ? |
![]() |
naja, also es kann ja was beliebiges kommen also . auch oder sowas... aber genreell einfach immer nach einer auflösen dann kannste es wieder zeichnen. wie gewohnt. wenn du nen polynom 3. grades hast wie bei dir oben ist eben kannste wieder auflösen und ebenfalls zeichnen. grüße six |
![]() |
Eine kleine Anmerkung zum Beispiel: Diese Gleichung wird nur durch erfüllt. ( Die angegebenen "Höhenlinien": Wurzel(..) sind nicht richtig.) MfG |