|
Hallo zusammen,
ich stehe vor folgender Herausforderung. Ich möchte 4 unterschiedliche Messpunkte, die jeweils einer Datenreihe von Zielerreichungsgraden besitzen zu einem Indikator zusammenfassen und diesen zwischen 0 und 1 normieren.
Da die Messpunkte unabhängig voneinander erhoben werden, . nicht direkt vergleichbar sind, die Frage wie ich das mathematisch korrekt löse.
Meine Idee ist folgende: Jeden Messpunkt von normieren: (Zielerreichungsgrad - min(Zielerreichungsgrad)/(max(Zielerreichungsgrad) - min(Zielerreichungsgrad)
Nachdem ich das für alle 4 Datenreihen der jeweiligen Messpunkte gemacht habe, haben alle Werte der Messpunkte eine Verteilung von . Diese 4 Messpunkte addiere ich zusammen und erhalte eine neue Datenreihe.
Diese neue Datenreihe normiere ich wieder zwischen 0 und 1 und komme so zu einem Ergebnis.
Fragen: 1. Durch die Normierung der Messpunkte, werden die Extreme(positiv, wie negativ) verstärkt. Ist das mathematisch korrekt? 2. Ist es besser die Zielerreichungsgrade zu addieren und diese zu normieren?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
jemand eine Idee?
|
ledum 
22:15 Uhr, 17.12.2018
|
Hallo ich denke nicht dass ein Normalmensch oder Mathematiker weiss was ein "Zielerreichungsgrad" ist, und was ne Datenreihe dazu bedeutet. deshalb wohl auch keine Antwort . Gruß ledum
|
|
Vielen lieben Dank für Deinen Beitrag. Ich bin ehrlich gesagt total verwirrt, dass eine prozentuale Zielerreichung bei Messgrößen etwas neues in der Mathematik ist. Vielleicht habe ich es nicht deutlich rüber gebracht. Im Bild dachte ich, kann man es gut erkennen.
Es gibt 4 Messgrößen (Messpunkt Messpunkt Messpunkt Messpunkt . Dazu gibt es 3 verschiedene Teilnehmer die jeweils einen prozentualen Zielwert auf ein zuvor definiertes Ziel (zum Beispiel von 2 Liter Wasser getrunken Zielerreichung) erreichen.
Diese 4 Messgrößen möchte ich zu einem eindeutigen Indikator zusammenfassen um alle Teilnehmer anhand eines Wertes vergleichen zu können. Da diese Messpunkte allerdings inhaltlich nichts miteinander zutun haben gehe ich den Weg:
1. Normierung Messpunkte 2. Addieren Messpunkte (Summand) 3. Erneute Normierung der Summe aus Addition der Summanden Ich benötige die Werte auf einer Skala zwischen
Dabei wäre eine Einschätzung ob dieses Vorgehen mathematisch korrekt ist (Normierung einer Normierung) total klasse.
|
ledum 
00:03 Uhr, 19.12.2018
|
Hallo ich versteh noch nicht was du genau willst. prozentuale Zielerreichung versteh ich, aber das ist doch schon normiert zwischen und ? ob man verschiedene Leistungen Mitteln kann ist eher die Frage, wenn einer aller Matheaufgaben löst und des verlangten Wassers trinkt, der andere des Wassers trinkt und der Matheaufgaben löst, dann mitteln? das eine kann ne Kuh sein, das andere ein guter Schüler der keinen Durst hat. Was ist eine Normierung der Messpunkte? Das habe ich nachgelesen, leuchtet mir nicht ein. die schlechteste Ergebnisse werden zu 0 . die besten zu ? Gruß ledum
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|