Hallo,
also SP und NST zu bestimmen ist nicht schwer, wenn man genau weiß was für die jeweiligen Stellen gelten muss:
Erstmal das einfache: Nullstellenbestimmung
Wenn du die Funktion f(x) gegeben hast, dann löse einfach die gleichung f(x)=0 nach x auf. Bei dem quadratischen Fkt empfiehlt es sich da immer die pq-Formel zu benutzen, um die Nullstellen zu finden.
Oder du machst eine quadratische Ergänzung(damit hat man auch automatisch den Scheitelpunkt)
Um den Scheitelpunkt zu bestimmen musst du deine Funktion in Scheitelpunktsform mittels quadratischer Ergänzung bringen.
Scheitelpunktsform sieht wie folgt aus :
f(x) = a*(x-c)² + d , dabei ist der Scheitelpunkt S gerade (c | d)
Denke mal das sollte dir weiterhelfen
mfg
|