Für die Nullstellen musst du die Funktion nullsetzen:
x^3-x^2-4x-4=0
Wenn du diese Gleichung dann auflöst, erhälst du die Nullstellen (x- Werte), die y- Werte sind natürlich alle 0.
Für die Extremstellen musst du die erste Ableitung nullsetzen:
f'(x)=3x^2-2x-4
3x^2-2x-4=0
Wenn du diese Gleichung auflöst, erhälst du die Extremstellen. Diese Werte musst du noch in f(x) einsetzen, damit du die dazugehörigen y- Werte bekommst.
Um zu überprüfen, welches Extremum das ist, musst du die Extremstellen in die 2. Ableitung (f''(x)=6x-2) einsetzen. Wenn die Zahl, die du herausbekommst negativ ist, so ist es ein Hochpunkt, wenn sie negativ ist, ein Tiefpunkt und wenn sie null ist, ein Sattelpunkt.
Für die Wendestellen musst du die zweite Ableitung nullsetzen:
6x-2=0
Wenn du diese Gleichung auflöst, erhälst du die Wendestellen, das auch wieder in f(x) einsetzen, um die y- Werte zu bekommen und fertig!
Viel Spaß beim Rechnen!
Matthias
|