Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nutzenmaximierung mit Lagrange

Nutzenmaximierung mit Lagrange

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Lagrange, Nutzenmaximierung, Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

19:10 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Hallo, ich hänge jetzt schon länger an einer Aufgabe zum Thema Nutzenmaximierung durch das Lagrangeverfahren.

Nutzenfunktion: x0,5+y0,5
Nebenbedingung: p×x+q×y=m

Lösungen: x=mp+qqp
y=mp+qpq

Kann mir jemand beim Lösungsweg helfen?

Liebe Grüße:-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

19:29 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Mit Lagrange kann ich es nicht, aber so:

HB:

f(x,y)=x+y soll maximal werden.

NB:

px+qy=mqy=m-px

y=mq-pqx

f(x)=x+mq-pqx

f ´ ( x)=12x-pq2mq-pqx=12x-p2qmq-pqx

12x-p2qmq-pqx=0

1x=pqmq-pqx|2

1x=p2q2(mq-pqx)

Nun nach x auflösen:

q2(mq-pqx)=p2x

mq-pqx=p2x

p2x+pqx=mq

x=mqp2+pq

....

mfG

Atlantik




Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

19:48 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Hallo,

die Lagrangefunktion ist L=x0,5+y0,5+λ(m-px-qy)

Nun die drei partiellen Ableitungen bilden und diese gleich 0 setzen.

Lx=0,5x-0,5-p=00,5x-0,5=pλ(1)


Lx=0,5y-0,5-q=00,5y-0,5=qλ(2)


Lλ=m-px-qy=0(3)

(1) durch (2) teilen. λ kann auf der rechten Seite gekürzt werden. Dann nach y auflösen. Den Term für y in (3) einsetzen und den Term für x bestimmen.

Gruß

pivot


Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

19:51 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Ja das mach ich auch die ganze Zeit aber ich komme einfach nicht auf die Richtige Lösung. Bei anderen Aufgaben mit Lagrange habe ich keine Probleme, nur bei dieser komm ich leider nicht voran. :(
Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

19:53 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Aber danke
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

19:55 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Du kannst gerne deine Rechnung hochladen. Nur dann ist man in der Lage zu sehen wo es hakt.

Dazu am besten einen Screenshot deiner Rechnung erstellen und diesen Screenshot als jpg-Datei abspeichern.


Antwort
Enano

Enano

20:01 Uhr, 16.07.2019

Antworten
pivot, dir ist zwischenzeitlich zweimal ein λ abhanden gekommen, das dann aber glücklicherweise wieder aufgetaucht ist.;-)
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

20:05 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Das ist das Wunder der Technik. Spaß beiseite. Danke für den Hinweis.
Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

20:09 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Ich hoffe, dass ihr das Bild sehen könnt..

IMG-20190716-WA0095
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

20:28 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Auf jeden Fall ist p1x1+p2p12p22x1=m richtig.

p2 kürzen

p1x1+p12p2x1=m

x1 ausklammern.

x1(p1+p12p2)=m

Gleichung durch den Klammerausdruck teilen.

x1=mp1+p12p2

Im Prinzip ist das schon nach x1 aufgelöst. Man kann jetzt noch die rechte Seite mit p2 erweitern.

x1=mp1+p12p2p2p2

Im Nenner mit p2 multiplizieren.


x1=mp2p1+p12p21

Und nun noch p1 im Nenner ausklammern.


x1=mp2+p1p2p1


Frage beantwortet
Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

20:31 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Vielen Dank für die super Antwort. Endlich ist das Rätsel gelöst! :-D)
Frage beantwortet
Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

20:31 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Vielen Dank für die super Antwort. Endlich ist das Rätsel gelöst! :-D)
Frage beantwortet
Laura1908

Laura1908 aktiv_icon

20:32 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Vielen Dank für die super Antwort. Endlich ist das Rätsel gelöst! :-D)
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

20:35 Uhr, 16.07.2019

Antworten
Gerne. Freut mich, dass ich noch den letzten Schubs geben konnte.
Antwort
Enano

Enano

11:18 Uhr, 17.07.2019

Antworten
@Laura1908

Deine vorletzte Gleichung ist auch noch richtig.
Nur wenn du beide Seiten durch p1 dividierst, steht auch auf der linken Seite immer noch x1, welches du aber einfach hast weg fallen lassen.
Antwort
HAL9000

HAL9000

16:23 Uhr, 17.07.2019

Antworten
Alternativweg zum Auffinden & Beweis des Maximums:

Ich gehe mal davon aus, dass p,q,m als positive reelle Zahlen vorausgesetzt sind. Dann gilt gemäß Cauchy-Schwarzscher Ungleichung

(x+y)2(px+qy)(1p+1q)=m(1p+1q)(*)

mit Gleichheit genau dann wenn px1p=qy1q erfüllt ist, also p2x=q2y, was nach kurzer Rechnung zu eben jenem x=mqp(p+q),y=mpq(p+q) führt.